Abschied von Christiane Schelletter

Wir sind sehr traurig und können es noch gar nicht fassen: Am 13. Mai ist Christiane Schelletter-Wewel, unserer langjährige Bücherei-Leiterin, nach schwerer Krankheit gestorben. Sie hat das Freiwilligen-Modell und das Leben in der Aasee-Bücherei maßgeblich geprägt und hat uns allen viel bedeutet. Zum Abschied und Andenken legen wir ab dem 27. Mai ein Kondulenzbuch in der Bücherei aus. Ruhe wohl, liebe Christiane!

Kamishibai-Kinderbuch-Lesung

Am Mittwoch, 5. Juni um 16 Uhr stellt Diemuth Sträter die Geschichte „Kamfu mir helfen?“ von Dirk (Text) und Barbara Schmidt (Zeichnungen) vor: Ein Elefant ist gestürzt und hat den Rüssel sich verbogen. Wie kriegt er ihn nur wieder gerade? Drei Experten wissen Rat…Für Kinder ab 4 Jahren, der Eintritt ist frei.

Lesung „Hauen und Stechen am Aasee“

Am Freitag, 3. Mai um 19 Uhr treffen Patrick Gurris‘ satirische Texte aus dem neuen Buch Ich stand auf Messers Schneide auf Christoph Güskens aktuellen Krimi Ganz miese Gesellschaft. Humor meets Krimi meets Humor, ein Scharmützel für alle Fans unernster Literatur. Der Eintritt ist frei.

Leseluchse: Elfen, Feen und Regenwürmer

Um geheimnisvolle Fabelwesen in magischen Geschichten geht es bei der nächsten Vorlese-Aktion der Leseluchse am Samstag, 13. April um 11 Uhr in unserer Bücherei. Im Anschluss wird gebastelt. Für Kinder von 4 – 6 Jahren, der Eintritt ist frei.

Osternachmittag

Am Freitag, 22. März geht es ab 15.30 Uhr vorösterlich in der Bücherei zu: Das Bilderbuchkino „Alles Frühling“ mit dem kleinen Raben Socke sorgt für Unterhaltung. Zudem sind Bastelaktionen vorbereitet. Der Förderverein baut ein kleines Kaffee-, Kuchen- und Saft-Buffet auf und freut sich über eine Spende! Der Eintritt íst wie immer frei.

Leseluchse: Wenn Sonne, Mond und Sterne…

Geschichten Astronauten, Raumschiffen und Himmelserkundungen haben die Leseluchse für Samstag, 9. März um 11 Uhr in unserer Bücherei vorbereitet, im Anschluss wird gebastelt. Für Kinder von 4 – 6 Jahren, der Eintritt ist frei.

Rumänisch-deutscher Literaturabend

Am Freitag, 23. Februar um 19 Uhr lesen Wilfried Plein (auf Deutsch) und Alexandru Cizek (auf Rumänisch) Gedichte von Mihai Eminescu (1850-1889). Die Lesung findet in der Form eines deutsch-rumänischen poetischen Dialogs statt und stellt ausgewählte Werke Eminescus in dem internationalen literarischen Kontext vor. Die Veranstaltung ist Teil des Programms zum „Tag der Muttersprache“ und wird von der Rumänischen Kulturinitiative in Münster und dem Integrationsrat organisiert.

Ki-Ka-Karneval

Am Donnerstag, 8. Februar verwandelt sich die Bücherei um 15.30 Uhr in einen kunterbunten Ort zum gemeinsamen Feiern, Spielen, Geschichten Hören, Lachen und Verzaubern. Verkleidete und gut gelaunte kleine Bücher-Freunde im Kita-Alter sind herzlich eingeladen, Karneval mit Pädagoginnen des asb (Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung e.V.) zu feiern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lesung aus dem neuen „Erker“

Die neue Ausgabe der münsterschen Literaturzeitschrift „Am Erker“ enthält über 80 kurze Geschichten „aus aller Welt“ – so auch das Motto des Heftes. Am Freitag, 2. Februar um 19.30 Uhr lesen Claudia Ratering, Sven Heuchert, Jochen Möller und Carsten Wunn in der Bücherei im Aaseemarkt aus ihren Beiträgen. Durch die Veranstaltung führt Joachim Feldmann. Der Eintritt ist frei.

Leseluchse: Das große Fest!

Geschichten vom Feiern und Geburtstag haben, von großen und kleinen Geschenken und von Überraschungen haben die Leseluchse für Samstag, 13. Januar um 11 Uhr in unserer Bücherei vorbereitet! Für Kinder von 4 – 6 Jahren, der Eintritt ist frei.