Main menu:


Links:

Was ist Aphasie?

Aphasie (griechisch) bedeutet “Verlust des Sprechvermögens”.

Sie haben meistens ihre Sprache nicht völlig verloren und ist vielmehr eine Sprachstörung, die in unterschiedlichen Formen und Schweregraden auftritt.

Sie hat nichts mit geistiger Behinderung oder psychischer Störung zu tun. Sie verändert nur die Fähigkeit, sich mit Sprache auszudrücken und Sprache zu verstehen. Oft ist die Fähigkeit beeinträchtigt, mit Zahlen umzugehen (Dyskalkulie) oder Zahlwörter werden verwechselt.

Aphasiker/innen

  • haben Schwierigkeiten, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken
  • erkennen oft nicht, dass ihre Worte nicht ihren Gedanken entsprechen
  • verstehen Gehörtes oder erkennen Geschriebenes nicht richtig
  • können häufig nicht mehr schreiben und oft nicht mehr rechnen
  • müssen Tätigkeiten mit der linken Hand neu erlernen.

Häufige zusätzliche Behinderungen

  • halbseitige Lähmungen (meist rechts)
  • Sehbehinderung (Hemianopsie)
  • Reizbarkeit u. Gefühlsschwankungen
  • Krampfanfälle

Störungen

  • der Körperwahrnehmung (Sensibilität)
  • der Sprechmotorik (Dysartrie)
  • der Bewegungsplanung (Apraxie)
  • des Gedächtnisses und der Konzentration
  • des Antriebs