NEUE AUSTELLUNGSREIHE:
Karikatur in der Kneipe
Indische Meister zum Auftakt in der Frauenstraße 24, Vernissage am So., 2. Juni, um 15 Uhr, Führung von Kuratorin Karoline Schade-Meier
Münster. Der Kulturverein „Frauenstraße 24“ in Münster zeigt in seiner neuen Ausstellung Meisterwerke indischer Karikatur. Die Schau, die am Sonntag (2.6.) um 15 Uhr eröffnet wird, ist der Beginn einer Reihe, die sich vor allem der internationalen Karikatur widmet.
Das Medium Karikatur bietet eine originelle Sicht auf politische und gesellschaftliche Ereignisse und Zusammenhänge. Es bietet einen besonderen Zugang zu Themen, vor denen die Menschen vielleicht lieber die Augen verschließen würden, weil sie zu unbequem oder zu unverständlich erscheinen. Manchmal zeigt die Karikatur auch das, was sich Menschen nicht trauen, in Worte zu fassen – stets mit einer Prise Humor bringt sie die Dinge auf den Punkt. In der Kulturkneipe „Frauenstraße 24“ soll die Karikatur nun ein festes Zuhause bekommen. „Karikatur in der Kneipe“ – so heißt die neue Reihe. „Wir wollen sie fest in Münsters Ausstellungskalender verankern“, sagt Initiator Michael Billig. Pro Jahr ist mindestens eine Karikaturen-Ausstellung geplant.
Den Auftakt machen die herausragenden Werke indischer Karikaturistinnen und Karikaturisten. Sie stammen aus der 2006 von Kuratorin Karoline Schade zusammen-gestellten Ausstellung „Indien im Blick – Indische Karikaturen“. Diese Schau war anlässlich der Buchmesse in Frankfurt am Main zu sehen, später u.a. im Völkerkundemuseum Zürich und im Museum of Young Art in Wien. Jetzt kommt sie nach Münster. Die Ausstellung in der „Frauenstraße 24“ zeigt eine Auswahl der insgesamt rund 70 Arbeiten. Aufgrund der zurückliegenden Berichterstattung über immer neue schreckliche Fälle von Misshandlung und Vergewaltigung in Indien rückt die „Karikatur in der Kneipe“ das Thema „Frauen in der indischen Gesellschaft“ in den Mittelpunkt. Zur Vernissage wird Kuratorin Schade-Meier um 15 Uhr eine Führung geben. Dazu lädt der Kulturverein alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung geht bis zum 2. Juli und wird von einem spannenden Veranstaltungsprogramm begleitet. Dazu gehören eine Lesung, ein Vortrag, zwei Film-Vorführungen, ein indischer Tanzabend und ein Karikaturen-Workshop.
Frauenstraße 24 e.V., Frauenstraße 24, 48143 Münster,
www.f24-kultur.de
Begleitprogramm zur Ausstellung (fast) alle Veranstaltungen in der F24
Die Banditenkönigin am Do. 13. Juni, 20 Uhr
Der Indien-Korrespondent Hilmar König liest aus dem 2012 im Laika-Verlag erschienen Buch "Phoolan Devi – die Rebellin". Eintritt: 3 Euro.
Eine schwarze Komödie aus Bollywood am Di. 18. Juni, 20 Uhr
Wir zeigen in Kooperation mit dem Filmvertrieb Rapid Eye Movies den Streifen "7 Khoon Maaf" (Deutsch: Susannas sieben Männer, 2011, 147 Min.) Eintritt: 3 Euro.
Indischer Tanzabend am Sa. 22. Juni, 20 Uhr
mit Jayshree Acharya (Tanz), Shiv Kumar Sharma (Tabla) und Sham Sunder (Sitar), ausnahmsweise nicht in der F24, sondern in der Black Box, Achtermannstraße, Eintritt 10 Euro.
Karikaturen-Workshop am So., 23. Juni, 14.30 – 18.30 Uhr
mit dem Illustrator und Karikaturisten Johannes Töws aus Münster. Mind. 5, max. 10 Teilnehmer. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro. Zeichenmaterialien bitte mitbringen. Verbindliche Anmeldungen bis zum 20. Juni an folgende E-Mail-Adresse: monastiranus@gmx.net
Dokumentarfilm "Pink Saris" am Mi. 26. Juni, 20.30 Uhr
Wir zeigen in Kooperation mit dem Laika-Verlag die indisch-britische Koproduktion über eine indische Frauenrechtsbewegung (2010, 96 Min.). Eintritt: 3 Euro.
"Altes Indien, junges Indien" am So. 30. Juni, 20 Uhr
Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Heidemarie Pandey berichtet über den Generationenkonflikt in Indien. Dr. Indu Prakash Pandey liest Kurzgeschichten. Eintritt frei.
Der Kulturverein „Frauenstraße 24“ dankt dem Kulturamt der Stadt Münster, dem Asta der Fachhochschule Münster, dem Ortsverband von ver.di, der Bäckerei Cibaria und last but not least der Deutsch-Indischen Gesellschaft Münster. Ohne ihre Unterstützung wären Ausstellung und Begleitprogramm nicht möglich.