Manfred Pernice
"Glas"
"Sardinien"
"Domäne"


 
Manfred Pernice baut sowohl raumfüllende plastische Arbeiten als auch handgroße Modelle, die in der Regel aus zusammengefalteter und geklebter Pappe hergestellt sind. In beiden Fällen spielt der Künstler mit räumlichen, architektonischen Verhältnissen, die jedoch in ihrer Ambivalenz überraschen. Innen- und Außenbereiche, malerische und plastische Elemente, illusionistische und architektonische Momente lassen sich häufig nicht eindeutig als solche verstehen und erzeugen als Gegensätze widersprüchliche Wahrnehmungen von ein und demselben Kunstobjekt. So scheinen alle Arbeiten in einem Rohbaustadium zu sein und dennoch wirken sie schlüssig und vollkommen. In den Modellen von Pernice scheinen die Verhältnismäßigkeiten, die Proportionen und Dimensionen, aus dem Lot. Ausschnitte von Reklamebildern klebt oder druckt er in Originalgröße auf die vergleichsweise winzigen Wände seiner Modelle, getippte Texte haften Außenwänden wie altmodische Titelbeschriftungen an. Vertraut und fremdartig zugleich, wirken Pernices Kunstwerke wie poetische Metaphern für die Ungereimtheiten des modernen urbanen Lebens.