MTT

| |
Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hat am 25.3.2006 stattgefunden.
Gedankt wurde den Vorstandsmitgliedern:
 | Dr. Yolanda Bertolaso, Diplom-Bühnentänzerin, diplomierte Musik- und
Tanztherapeutin (Universität Münster) |
 | Dr. Claudia Weber, Diplom-Musiktherapeutin, Tanztherapeutin B.A.
(Karls-Universität Prag), approbierte Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin, Gründungsmitglied von
1984 und stellvertretende Vorsitzende von 2000 - 2006 |
In den Vorstand gewählt wurden:

 | Bewegungsfundierte Musik- und Tanztherapie: Hörmann, K.: Tanzpsychologie
und Bewegungsgestaltung. Münster: Paroli, 2000 |
 | Tänze notieren und erinnern: Hörmann, K.: Tänze -
Notation und Interpretation.
Münster, Paroli, 2000 |
 | Bertolaso, Y. (Hrsg.):
Musik-, Tanz- und Kunsttherapie
-
Qualitätssicherung in den künstlerischen Therapien. Münster, Paroli,
2001 |
 | Bertolaso, Y. (Hrsg.):
Die Künste in den Künstlerischen Therapien
-
Selbstverständlichkeit oder Etikettenschwindel? Münster, Paroli, 2003 |
 | Hörmann, K.:
Musik in der Heilkunde. Lengerich, Pabst Publ., 2004 |
 | Michael, R.:
Musikmalen als psychotherapeutische Methode bei neurotischen, belastungs-
und somatoformen Störungen (ICD-10: F4). Münster 2005 |
 | Weber, C. M.:
Tanz- und
Musiktherapie. Göttingen: Hogrefe, 1999 |

Nächstes Symposion vom 2.-4.11.2007
in der Universität Münster

Bericht zum
Symposion vom 12. - 14. November 2004
in der Universität Münster
Evaluation in den
Künstlerischen Therapien
im Heft 3/2006 der
MTK.

Bericht zum
BKMT-Symposion vom 15. und 17. November 2002 in der
Universität Münster
Die Künste in den Künstlerischen Therapien - Selbstverständlichkeit
oder Etikettenschwindel?

Bericht zum
BKMT-Symposion vom 11. und 12. November 2000 in der Universität zu Köln
Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung in den
künstlerischen Therapien
Da die Titel zu den künstlerischen Therapien nicht geschützt sind und die
künstlerischen Therapien von den Krankenkassen nicht bezahlt werden, ist
besonderer Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung und auf die
Qualitätssicherung der Verfahren in den künstlerischen Therapien zu legen.
Experten aus der Wissenschaft und Praxis künstlerischer Therapien haben in
Vorträgen über die neuesten Erkenntnisse berichtet und in Seminaren und Workshops
Möglichkeiten für die Praxis gezeigt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Musiktherapie gem. e. V.
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
Tel: (0251) 8331802
FAX: (0251) 8331808
Kontakt

|