Diskussion

TerminTreffen sind wieder in Abständen von ca. drei Wochen
UhrzeitNach Vereinbarung
OrtPrivat, reihum
KontaktCornelia [cornelia.hoering(at)t-online.de]
BesonderesZur Diskussion stehen aktuelle Themen

In der Diskussionsrunde treffen wir uns im privaten Rahmen jeweils reihum bei einem der Teilnehmer um politische, sozialpolitische und sozial-wissenschaftliche Themen zu diskutieren und zu debattieren.

Themen der bisherigen Gesprächsrunden waren:

  • Wer darf rein? – Die Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa
  • Stadtentwicklung und Stadtplanung (z.B. Münster)
  • Kommunale Verkehrspolitik in Münster – Leben ohne eigenes Auto in der Fahrradstadt Münster?
  • Konsum für die Tonne – Muss alles in Plastik verpackt werden?
  • Digitalisierung und die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Entwicklung Chinas hin zur Wirtschaftsmacht
  • „Wir sehen dich!“ China baut den perfekten digitalen Überwachungsstaat auf!
  • Europa – Wie geht es weiter mit dem Brexit?
  • Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?
  • Nach der Bundestagswahl – Koalitionsverhandlungen als Demokratiekrise?
  • Droht ein Ende der Demokratie? Wie steht es um sie?
  • „Die Abgehobenen“ – Gefährden Eliten die Demokratie? (vgl. Michael Hartmann, Die Abgehobenen)
  • „Hans Rosling, Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“. (Vorstellung und Diskussion von Roslings Thesen)
  • Verstärken die Medien die angeborene Schwarzseherei? Die Rolle der Medien in unserer Demokratie.
  • „Lasst uns heftig streiten!“ Debattenkultur in Deutschland
  • Der Staat greift oft in die Autonomie der Bürger ein (z.B. Impfpflicht) – Ist das gut so?
  • Europa hat gewählt! – Europäische Unübersichtlichkeit mit Folgen?
  • Wohnungsnot, teure Mieten, Politikversagen am Wohnungsmarkt?
  • Europa hat gewählt! – Europäische Unübersichtlichkeit mit Folgen?
  • Wahlkampf -wofür stehen die Parteien?
  • Groko-Kompromiss – Grundrente
  • Organspende als Standard?
  • Rentenproblem – Lernen von den Nachbarn (NL, Irland etc.)
  • Leben in Wolbeck: Was läuft gut? Was ist zu verbessern?
  • Wie kann alten, bedürftigen Menschen sinnvoll geholfen werden (aufsuchende Hilfe..)?
  • Kann die Coronakrise auch gute Folgen haben?