Main menu:


Videoprojekt

Leben und Arbeiten in Münster

Arbeit ist gut, vorausgesetzt, du vergisst nicht zu leben.
Sprichwort aus dem südlichen Afrika

Hätten Sie gewusst, dass im westfälischen Münster Menschen aus über 160 Nationen leben? Das junge Team von „Radio Mambo Jambo–total international!“ stellt seit drei Jahren Kinder und Jugendliche mit familiärer Zuwanderungsgeschichte vor, um ihnen eine Stimme zu verleihen und die kulturelle Vielfalt Münsters zu verdeutlichen. Mit dem crossmedialen Projekt „Leben und Arbeiten in Münster“ – eine Kooperationsarbeit vom Bennohaus Münster, der Volkshochschule Münster und dem Checkpoint Afrika – setzt das Radioteam neue Akzente. Im Mittelpunkt der interkulturellen Medienarbeit stehen diesmal Erwachsene und deren berufliches Umfeld. In fünf Videoporträts erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer mehr über:

  • Christine Czepok – Bildungsberatung International der Stadt Münster
  • Nizamettin Kilincli – Taxiunternehmer mit Karaoke-Taxi
  • Jean Lubambvu – Filmvorführer im Cineplex
  • Jennifer Ocampo Monsalve – Tänzerin, Tanzlehrerin und Choreografin
  • Hamid R. Reghat – Direktor des GOP – Varieté Theater Münster

Mit dem Videoprojekt aus dem Jahr 2012 möchte das junge Radio Mambo Jambo-Team zeigen, wie bereichernd es sein kann, über Kulturen und Generationen hinweg zusammen zu leben und zu arbeiten. Zur Filmpremiere waren an diesem Abend alle am Projekt Beteiligten, die Eltern des Radioteams und interessierte Münsteranerinnen und Münsteraner eingeladen. In der anschliessenden Talkshow erzählten die filmisch Porträtierten mehr über ihr Leben und ihren Beruf. Es war eine gelungene Veranstaltung, denn der Videobeitrag ist bei allen richtig gut angekommen. Und: der Film schaffte es sogar auf die Internetseite der Stadt Münster!

Videobeitrag „Leben und Arbeiten in Münster“ (2012/33:13 Min.)

Herzlichen Dank an das Videoteam vom Bürgerhaus Bennohaus: Fatima Makran (Leitung), Beate Trautner, Cora Georgi und Katharina Scherff.