Die Deutsch-Französische Gesellschaft Münster hat einen neuen Vorstand

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Montag im Hotel Überwasserhof hielten die Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Rückschau auf ein aufregendes Vereinsjahr und wählten einen neuen Vorstand.

Das Jahr 2017 ist für uns ein ganz besonderes!“ eröffnete Inge Schuth, die Präsidentin der DFG, die Sitzung/ Versammlung. Was im Jahr 1997 mit einem deutsch-französischen Stammtisch im Café Spooky`s begann, ist inzwischen zu einem Verein mit rund 90 Mitgliedern gewachsen. „Unser jüngstes Mitglied hat gerade eine Ausbildung begonnen, das älteste ist 83 Jahre“ berichtet Katrin Jacob, die Pressesprecherin des Vereins. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für Frankreich, die französische Sprache und die Kultur.

Ihr 20. Jubiläum feierte die Deutsch-Französische Gesellschaft mit ihren Freunden der Association Franco-Allemande aus der Partnerschaft Orléans, die über Pfingsten drei Tage in Münster zu Gast waren. Zwischen den beiden Partnerorganisationen besteht ein jährlicher Austausch. Darüber hinaus standen im vergangenen Vereinsjahr ein französischer Vorlesewettbewerb, Theater-, Kino-, und Museumsbesuche, Konzerte, eine Weinprobe und viele gemeinsame Feste auf dem Programm.

Gelegenheit die DFG kennenzulernen bietet der Stammtisch des Vereins, der an jedem ersten und dritten Montag im Monat um 20 Uhr im Café Wolters, Hammerstraße 37 in Münster stattfindet.

Auch auf dem heutigen Frankreichtag in der Bezirksregierung Münster ist die DFG mit einem Informationsstand vertreten.

Weitere Informationen unter www.muenster.org/dfgms/

Die neuen Vorstandsmitglieder 2017.

Personen von links nach rechts:
Martin Steffens (Beisitzender)
Stefanie Busse (Beisitzende/ interne Öffentlichkeitsarbeit)
Matthias Brockbals (Kassenwart)
Katrin Jacob (Beisitzende/ Pressearbeit)
Inge Schuth (1. Vorsitzende/ Präsidentin)
Helga Reuter (2. Vorsitzende)
Franck Sénégas (Schriftführer)
abwesend: Frauke Hamschmidt (Beisitzende)