![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
- Bericht von Helga Reuter - Unsere Museumsfahrt nach Düsseldorf am 5.02.2006 Für unsere Museumsfahrt nach Düsseldorf haben wir von der DFG uns für die Ausstellung im K 20 „Henri Matisse – Figur Farbe Raum“ und für die Ausstellung „Ambiance“ im K 21 entschieden. Zehn Kunstinteressierte traten die Reise am frühen Sonntag Morgen an. Nach der Zugfahrt besuchten wir am Vormittag zunächst die Ausstellung „Ambiance“. Angenehm überrascht waren wir von dem schönen alten Gebäude des K21 an der Ständehausstrasse mit einer Glaskuppel, das an einem kleinen See liegt. Diese Ausstellung zeigte Werke aus der Sammlung der Fonds régionaux d` art contemporain Frankreichs (FRAC) und lenkte unsere Aufmerksamkeit auf die Kunst der Moderne Unser Denken und unsere Stimmungen wurden eingebunden in Objekte, erzeugt durch Licht, Klang, Film oder Text.
Nach der Stärkung während der Mittagspause gingen wir zu Fuß zum nicht weit vom K 21 entfernt gelegenen K 20 am Grabbeplatz. „Henri Matisse“! Was für ein Name. Diese Ausstellung konzentriert sich auf die Darstellungen, in denen der Künstler sein wichtigstes Sujet fand: das Interieur mit weiblicher Figur. Die Fotos hier zeigen nur die Odalisque au fauteuil turc und Le Rêve, aber wir konnten in Düsseldorf noch viele weitere Bilder-Berühmtheiten von Matisse bewundern. Werke in allen künstlerischen Medien – Malerei, Zeichnungen, Druckgrafiken, Plastiken aus allen Schaffensphasen nahmen unsere Aufmerksamkeit in Anspruch. Schnell war dieser Tag vergangen. Auf der Heimfahrt konnten wir noch über das Gesehene nachdenken und reden.
| ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |