Über uns

Unsere Gesellschaft – die jetzt über 80 Mitglieder zählt – wurde im Jahre 1997 von einigen Deutschen und Franzosen gegründet, die zunächst einen offenen Stammtisch für frankophile Münsteraner ins Leben rufen wollten. Genaueres über unsere reichhaltige Geschichte finden Sie in unserer Foto-Chronik – dort können Sie in Wort und Bild nachvollziehen, was wir zu Wege gebracht haben und was uns in den Jahren gefreut, geärgert oder gelangweilt hat.

(Foto : © Ingrid Hagenhenrich)

Seit 1997 hat sich nämlich sehr viel ereignet, auch viel verändert. Es gab immer Raum für lang- und kurzlebige Initiativen, die ihr Leben der Freude an Begegnungen und am Zusammenwirken deutsch- und französischsprachiger Bürger verdankten und dazu beigetragen haben, dass der deutsch-frankophone Austausch in Münster immer umfangreicher wird. Dank Beteiligung vieler hier lebender oder weilender Franzosen ist der ursprüngliche Gründungsgeist (Förderung des persönlichen, lebendigen Kontakts mit der frankophonen Welt) immer noch sehr jung, gesellig und unternehmungslustig …

Unsere Aktivitäten in Stichworten:

  • Pflege der Städtepartnerschaft Münster-Orléans mit offizieller Autorisierung
  • Betreuung frankophoner Studenten und Schüler in der Universitätsstadt Münster
  • Kontakt mit Deutsch-Französischen Einrichtungen in Deutschland und Frankreich
  • Öffentliche Ausstellungen, Veranstaltungen und Präsentationen
  • Unterschiedlichste interne Angebote für die Mitglieder

Grundsätzlich können auch Privatpersonen, Behörden, Institutionen etc. an uns herantreten, wenn sie auf dem Gebiet der deutsch-frankophonen Verständigung Ideen haben oder einen konkreten Handlungsbedarf sehen. Dieses ist umso leichter möglich, als wir ein konfessionsloser und unparteiischer, gemeinnütziger, eingetragener Verein sind, der weder Staats- noch Standeszugehörigkeiten bevorzugt. Jeder soll sich bei uns rundum wohl fühlen können.

Für alle Mitglieder, Freunde und Interessierten veranstalten wir jeden ersten und dritten Montag im Monat unseren offenen Stammtisch im Cafe Wolters, Hammer Straße 37 in Münster. Die zwanglose Runde trifft sich dort ab ca. 20 Uhr. Auch Sie können völlig unverbindlich teilnehmen, ohne sich gleich als Mitglied der DFG zu deklarieren. Und wenn Sie dies jetzt schon in Erwägung ziehen … der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 30 € pro Jahr. Aber wie gesagt – unser Stammtisch ist ein frei zugänglicher Begegnungsraum. Vielleicht sehen wir uns ja schon beim nächsten Mal? Pourquoi pas…

Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen interessieren, finden Sie im aktuellen Kalender Informationen, wann und wo diese stattfinden. Das Link-Menu jener Seite öffnet auch das Archiv mit sämtlichen Kalendern seit 1997.

A propos Veranstaltungskalender… Haben Sie bitte Verständnis, dass wir eine Gruppe von engagierten Privatpersonen sind, d.h. keine Profis für Bildung oder Entertainment. Wenn wir dagegen zu Darbietungen oder Vorträgen von Fachleuten einladen, wird dies im Programm entsprechend erwähnt.