Bitte Plätze frühzeitig reservieren!
7. Mai 2025
mit Ester Jay Dohmen, VHS Direktorin
Sie erzählt über ihren Beruf und ihr Leben.
Am 2. April sprach Doris Vercelli vor über 80 Zuhörern
über das „Phänomen Hören“.
Am Aschermittwoch, 5.März 2025, sprach
Schwester Elisabeth Lenfers, Leiterin des Euthymia Zentrums an der Raphaelsklinik, vor 70 Zuhörern über die Geschichte und die Deutung des Altares des Euthymiazentrums – eine Darstellung der „sieben Schmerzen Mariens“ mit Erläuterungen für die Gegenwart.
Am 5. Februar 2025
sprach Sharon Fehr vor über 80 intereressierten Zuhörern im vollbesetzten Hansahof über die jüdische Religion, Traditionen und Rituale. Er bedankte sich für das rege Interesse und wurde für seinen Vortrag mit anhaltendem Beifall belohnt.
Mittwoch, 8. Januar, 2024, 10.00 Uhr
mit Sportprofessor Dr. Dr. Klaus Völker
Frühstück mit Vortrag: Bewegung und Sport im Alter
Sie wollen alt werden aber nicht alt sein und das bei guter Gesundheit und mit Frohsinn.
So der Wunsch der meisten Menschen. „Spät in Pension, Rente oder Ruhestand gehen“ war eine Empfehlung, eines rüstigen 94 jährigen, auch im Alter aktiven Gastes, im Hansahof.
Dazu präsentiertete Professor Klaus Völker, ehemaliger Direktor für Sportmedizin an der Uni Münster, den über 80 Zuhörern Untersuchungsergebnisse seiner jahrzehntelangen Tätigkeit.
Sport und Bewegung als Möglichkeit der Prävention und Therapie von Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen
Sport und Bewegung als Möglichkeit der Prävention und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates
Facit. Für die Gesundheit sind Bewegung, Muskel – und Ausdauertraining in der Regel besser als alle Antiaging Mittel der Pharmaindustrie. Wer sich viel bewegt, lebt länger.
Mittwoch, 4. Dezember mit Franz- Josef Thiry
Heitere und Besinnliche Geschichten zur Adventszeit
Mittwoch, 6. November. 2024, 10.00 Uhr
mit dem Autorenteam Dr. Gabriele Kahlert – Dunkel, Dorothee und Michael Kerstiens
„Bilder,Geschichten und Rezepte aus dem Cafe Grotemeyer“
Es war mal wieder sehr voll bei Buchvorstellung mit den Geschichten vom legendären Cafe Grotemeyer, die das Autorenteam Frau Dr. Gabriele Kahlert- Dunkel, Dorotee`Kerstiens und Michael Kerstiens unterhaltsam vortrug.
Mittwoch, 2. Oktober 2024
mit Holger Paaschen und Dagmar Lamberts
„Alltag mit einer Sehbehinderung oder Blindheit
und wie Hilfsmittel das Leben erleichtern“
Mittwoch, 4. September
Dieter Kemmerling wirbt für
Organspende
Mittwoch 7. August:Schwester Elisabeth Lenfers:
Euthymia und die Himmelsleiter
Mittwoch, 3. Juli 2024, 10.00 Uhr
Die Autorin Ursula Schlüter erzählt und liest aus ihrem Buch:
„Meine frühen Reisen – 1959 allein mit dem Motorroller nach Damaskus „
Mittwoch, 5. Juni, 10 Uhr:
“ Ehrenamt in Münster“
Bürgermeisterin Angela Stähler stellte ihren Alltag vor
Am 8. Mai informierte Prinz Franz zu Salm Salm:
„Zwischen Wald und Wohlleben – Wald und Forstwirtschaft“ i über den Zustand des Waldes in Deutschland 2024
Am 3. April berichtete
Judith Helmrich von Holsteins Weinlager über Trendthemen beim Weinanbau mit besonderer Berücksichtigung alkoholfreier Weine.
Natürlich gab es auch eine Weinprobe.
6. März 2024 um 10. Uhr
„Generation, Beruf und Geschäft“
Joachim Schilling, Frisörmeister aus Münster, erzählte vor 80 Gästen mit Powerpoint – Präsentation über seinen Beruf und sein Leben.
7. Februar 2024, um 10. Uhr im Cafe Hansahof
Denise Schürmann, LichtBlick Seniorenhilfe e. V. berichtete über die Aktivitäten des Vereins zum Thema „Altersarmut“ und ermuntert die Gäste, Kontakte aufzunehmen.
Am 6. Dezember 2023 um 10.Uhr, im „Café Hansahof“
Hans-Bernd Köppen erzählt von sich und seiner Arbeit als Pfarrer von St. Lamberti und Dompropst.
Wegen des großen Zuspruchs bitten wir, für Gruppen ab 3 Personen sich Plätze über eine Meldeliste im Hansahof reservieren zu lassen.

Theaterdirektorin Angelika Ober erzählt am 11. Oktober 2023 im vollbesetzen Hansahof aus ihrem Leben.

Georg Wetterau bedankt sich bei Angelika Ober.