Programm 1. Halbjahr 2025

Sonntag 12.01.2025, 18:00 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt frei, Spenden willkommen!

Sonntagskino – Die göttliche Ordnung

1971 lebt Nora mit ihrem Mann, ihren zwei Söhnen und einem missmutigen Schwiegervater in einem Dorf in Appenzell (Schweiz). Bisher ist hier von den Umwälzungen der 68er-Bewegung nichts zu spüren. Das ändert sich, als Nora beginnt, sich für das Frauenwahlrecht einzusetzen, über dessen Einführung die Männer abstimmen sollen. Angesteckt durch Noras Engagement, kämpfen bald alle Frauen des Dorfes nicht nur für die gesellschaftliche Gleichberechtigung, sondern auch gegen die verstaubte Sexualmoral. Doch in der aufgeladenen Stimmung drohen Noras Familie und die ganze Gemeinschaft zu zerbrechen.
Regie: Petra Volpe
Dauer: 90 Minuten
Foto Copyright: Alamonde Film – Fabien Arséguel e.K.

Samstag, 25.01.2025, 19:30 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt frei, Spenden für den Verein sind willkommen!

Swingin´Affair – Swing im Forum. Es darf getanzt werden!

 

Die 20-köpfige Big Band „Swingin´ Affair“ ist mit einem mitreißenden Swing Programm im Gepäck unterwegs und macht das Kulturforum zum Tanzsaal. Bei der Auswahl des Repertoires wurde sowohl an Tanzbegeisterte als auch an Hörer/Innen gedacht. Neben energiereichen Kompositionen von Count Basie und Duke Ellington werden Arrangements vieler Weggefährten zu hören sein. Dazu zählen auch die Interpretationen von Klassikern Gershwins´ und Porters´ durch bekannte Sängerinnen wie Ella Fitzgerald. Rosa Latour verleiht den Songs neuen Ausdruck, solistisch wie auch in Duetten mit Joachim Klück und Ulrich Petermann. Zusammen mit ihnen lässt die Big Band den Geist und die Lebensfreude der Swing Ära wieder lebendig werden.
Leitung: Karl-Heinz Stiebler

Samstag 01.02.2025, 10:00 Uhr
Kunstakademie Münster, Eintritt frei

Führung über den „Rundgang 2025“ – Exklusiv für Mitglieder

Der „Rundgang“ ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden der Kunstakademie Münster, und zählt längst zu den wichtigsten Kunstveranstaltungen in der Region. Kuratiert von sechs Studierenden (unter Begleitung zweier Professorinnen) werden in diesem Jahr circa 150 Arbeiten gezeigt, die einen tiefen Einblick in die vielfältige Welt junger bildender Kunst bieten. Außerdem zeigen die 13 künstlerischen Klassen in ihren Klassenateliers ausgewählte Einzelwerke oder konzeptuelle Gruppenarbeiten.
Unser Vereinsmitglied Martin Lehmann, im Hauptberuf Leiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Kunstakademie Münster, lädt uns ein zu einer Überblicks-Führung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 30.01.2025 unter lehmann_post(ät)gmx.de
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 49149 Münster. Treffpunkt: Foyer des Hauptgebäudes. Die Führung ist kostenlos.

Sonntag 02.02., 18:00 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt frei, Spenden willkommen!

Kaleidoskop Europa: Chorkonzert mit „Capella Vocale“

 

Konzertprogramme mit besonderer A-Cappella-Chormusik zu gestalten, ist seit über 40 Jahren der Schwerpunkt des Chores „Capella Vocale Münster“. Die 30 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Brigitte Stumpf-Gieselmann warten diesmal mit einem bunten, mehrsprachigen Programm auf, das uns ‑ über verschiedene Jahrhunderte europäischer Volks- und Kunstmusik hinweg ‑ von Skandinavien bis zum Mittelmeer und von der Ukraine bis nach Irland führt. Das Verbindende sind dabei Musik, Natur und Liebe! Auf der Reise treffen sie in Spanien auf das Gitarrenquartett der Musikschule Nienberge unter der Leitung von Stephan Beck.

Sonntag, 09.02.2025, 16:00 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Theater der Dämmerung:
„Der goldene Vogel“ ‑ Ein Schattentheater
Dauer ca. 55 Minuten

In diesem Märchen der Brüder Grimm machen sich drei Königssöhne auf den Weg, um den goldenen Vogel zu suchen, der im Garten des Königs goldene Äpfel stibitzt. Bald gesellt sich Ihnen ein Fuchs, der ihnen bei ihrer Suche helfen will. Die beiden älteren Brüder schlagen die Ratschläge des Fuchses jedoch aus und landen in einem Wirtshaus, wo sie in Saus und Braus leben und den goldenen Vogel schnell vergessen… Nur der jüngste hört auf den Fuchs und besteht.
Hintergründige Weisheit, eine Menge Spaß, Pistolenknall, verwegene Ritte auf dem Fuchsschwanz, ein lautes Wirtshaus, ein Sturz in einen dunklen Brunnen und die faszinierenden Bühnenbilder des holländischen Malers Jan Willemsen sollen das Publikum begeistern. Nicht zu vergessen die stimmungsvolle Musik und Friedrich Raads lebendiges Erzählen.
Der goldene Vogel ist für Kinder von 5 bis 12 Jahren und auch für Erwachsene inszeniert. Friedrich Raad erzählt das Märchen „live“ im Originaltext der Brüder Grimm. Zwei Spieler hauchen großen beweglichen Scherenschnittfiguren Leben ein. Die Kunst der Scherenschnitte eröffnet der Phantasie gewaltige Räume, sie verzaubert das Publikum und ist Balsam für die Augen und für die Seele.

Sonntag, 23.03.2025, 18:00 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt frei, Spenden willkommen!

Talk im Forum: Gisbert Strotdrees ‑
Zur Geschichte jüdischen Lebens im Münsterland

Der Historiker Gisbert Strotdrees, Autor des 2024 erschienen Buches „Jüdisches Landleben. Vergessene Welten in Westfalen“, gibt einen Überblick über die vielfältige Geschichte des sogenannten „Landjudentum“ also über das Leben sowie die soziale und politische Stellung der seit dem Mittelalter bis zum Nationalsozialismus in Dörfern und Kleinstädten in Westfalen lebenden Juden. Wie unterschied sich deren Situation von der in größeren Städten? Welche Entwicklungen lassen sich beobachten? Diese Themen sollen dabei auch anhand einzelner Lebensgeschichten und Schicksale dargestellt werden. Anschließend wollen wir diskutieren, welche Zeugnisse jüdischen Lebens es in unmittelbarer Nähe gibt. Was lässt sich diesbezüglich generell über das Münsterland, etwa im Gegensatz zu Ostwestfalen, sagen? Und schließlich: Mit welchen Erscheinungsformen von Antisemitismus haben wir es heute zu tun?

Sonntag, 04.05.2025, 18:00 Uhr
Kulturforum Nienberge, Eintritt frei, Spenden willkommen

Talk im Forum: Dr. Agneta Bölling ‑
Von Zweibeinern und Vierbeinern
Eintritt frei, Spenden willkommen

Ziel des heutigen Tierschutzes ist es, Tieren ein möglichst artgemäßes Leben in menschlicher Obhut zu ermöglichen. Dr. Agneta Bölling, Amtliche Tierärztin einer großen Kreisverwaltung in NRW, berichtet von ihrer beruflichen Tätigkeit in der Tierschutzüberwachung eines Veterinäramtes. Dabei kommt es tagtäglich zu überraschenden und herausfordernden Begegnungen mit Mensch und Tier, die anrührend, erheiternd, aber auch tragisch sein können.

Unsere Veranstaltungsreihen

Talk im Forum ist eine Veranstaltungsreihe, die im ersten Halbjahr 2015 startete und in der Referenten – ursprünglich aus Münster- sonntags ab 18:00 Uhr in lockeren Gesprächskreisen Themen aus ganz verschiedenen Bereichen bürgernah erörten. Die lange Laufzeit und gute Akzeptanz haben dazu geführt, dass Referenten inzwischen auch aus dem weiteren Umfeld gewonnen werden können.

Das Sonntagskino im Kulturforum zeigt in den Wintermonaten hauptsächlich „Kultfilme“ oder Filme mit aktuellen Themen.
Teilweise ist die kfd Nienberge Mitorganisatorin. Anregungen können geäußert werden!
Konzeption: Magdalene Berendsen

Die Veranstaltungen der Musikschule Nienberge sowie der Konzerteihe „Kammermusik im Haus Rüschhaus“ im Kulturforum finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten:
> Musikschule Nienberge      > Kammermusik im Haus Rüschhaus