„The Future is Europe“ – Exkursion nach Brüssel Redaktion, 11. April 20242. Mai 2024 Endlich eine Stimme haben, in Sachen Klimaschutz, Migration, soziale Ungleichheit…. Auf die Europäische Union kommen große Entscheidungen zu. In Zusammenarbeit mit der Jungen Akademie des „Franz Hitze Hauses“ nahmen 20 Jugendliche von verschiedenen Schulen aus dem Münsterland an einer Seminarfahrt zu dem Thema „Große Würfe – kleine Schritte“?! Wie Europapolitik ins Handeln kommt“ teil. Mit Sara Schwienheer und Leyla Akyüz waren erstmals zwei Schülerinnen der MAG dabei. Über drei Tage konnten sie dort mit verschiedenen Expert:innen und Politiker:innen ins Gespräch kommen. Von einer Stadtführung zur Entstehung Brüssels über Führungen im Haus der Europäischen Geschichte und des Europäischen Parlaments bis zu Gesprächen im Greenpeace Office Brüssel und dem Deutschen Caritasverband war alles dabei. „Was sind die Ansichten der Jugend zu z.B. Klimaschutz? Was wird jetzt gerade schon alles gemacht? Was kann noch gemacht werden?“ Diese Fragen haben in Brüssel eine wichtige Rolle gespielt. Besonders in Erinnerung bleibt den Teilnehmer:innen, dass schon im Jahr 1952 der Aufbau einer ersten überstaatlichen Institution begann: die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der Vorläufer der EU, wie wir sie heute kennen. Sie sollte verhindern, dass Deutschland noch einmal die Möglichkeit erhält, einen Krieg in Europa zu beginnen. Deshalb ist es lohnenswert, sich auch weiterhin für Europa einzusetzen. Übrigens: Ab jetzt werden regelmäßig engagierte Schüler:innen der MAG-Oberstufe an den Exkursionen der Jungen Akademie teilnehmen. Text: Sara Schwienheer (Q1) / Foto: Leyla Akyüz (Q1) MAGunterwegs