MAGevents Musik für Lichtstrahl Ugandavon Mira Kleickmann3. Februar 2025 An unserer Schule ist wahrscheinlich jedem das Projekt Lichstrahl Uganda bekannt.Durch diese Organisation können Kinder in Uganda, um genau zu sein in Gulu zur Schulegehen und etwas zu essen bekommen und eine positive Veränderung bewirken zu können,egal, ob mit medizinischer Versorgung oder Individualhilfe. Die Ideen für die Unterstützung von Lichtstrahl Uganda werden immer kreativer. AmFreitag, den 07.02.2025, wird zugunsten von Lichtstrahl Uganda ein Benefitzkonzertveranstaltet. Die Live Auftritte stammen alle von unserer Schule. Nachdem die Türenvom Bennohaus um 18 Uhr aufgehen, spielt der erste Musiker um 19 Uhr. William Roine,er vereint gefühlsvolle Texte mit seiner Gitarre und seiner Loopstation. Um 20 Uhr betrittdie nächste Band dann die Bühne. Die irische Folk Band: Dancing Willow. Als letztesHighlight des Konzerts, wird die Band Home to Paris mit ihrer entspannten,elekronischen Popmusik ab 21 Uhr auftreten. Die Einnahmen werden natürlich an das Projekt „Lichtstrahl“ gespendet! Mehr über das Projekt und unsere Partnerschule in Uganda erfahr ihr übrigens in diesem spannenden Reisebericht von Mira! Zeichne um den Preisvon Lucia, Anna-Lucia und Antonia27. Januar 2025 Das MAGazin stellt einen Zeichenwettbewerb auf die Beine. Ab dem 06.02. habt ihr die Möglichkeit ein Bild mit dem Thema Fabelwesen zu zeichnen und bis zum 06.03. 2025 unter der E-Mail-Adresse MAGAZIN@mag.ms.de einzureichen. Dieses Kunstwerk kann sowohl analog als auch digital gestaltet werden. Der Gewinner der Aktion erhält als Preis ein Überaschungspaket vom Kreativmarkt, dem wir für die großartige Unterstützung danken. Wir freuen uns schon auf die vielfältigen, kreativen, selbstgezeichneten Bilder von euch! Tag der offenen Türvon Yves Kool13. Januar 2025 Um 12 Uhr startete der aufregende Tag der Offenen Tür mit einer Ankündigung von Schulleiterin Frau Wenninghoff für eine Verlosung. Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr der Tag der Offenen Tür an der MAG statt. Hier gab es viele tolle und spannende Aktivitäten für die zukünftigen 5. Klässler. Von Mini Debatten bis hin zu sportlichen Aktivitäten war wirklich alles dabei, wie z.B. backen im Hauswirtschaftsraum oder ein herausragendes Quiz über Lichtstrahl Uganda. Viele Schüler:innen und Lehrer:innen und weitere Interessierte waren schon früher da, um beim Aufbau mitzuhelfen und für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Abschließend danken wir alle Schüler:innen und anderen Mitwirkenden, die beim Aufbau geholfen haben und können am Ende sagen: Es war ein voller Erfolg! Meine Superkraft: Vorlesen – Vorlesewettbewerb der 6. Klassenvon Carla Schliemann16. Dezember 2024 Sechs Schülerinnen der 6. Klassen traten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am Nikolaustag gegeneinander an. Sie hatten sich zuvor in den Klassenentscheiden gegen zahlreiche Konkurrenz durchgesetzt. Die Nervosität war bei allen Teilnehmerinnen schon vor der ersten Leserunde zu spüren, allerdings konnten alle mit guten, lustigen und spannenden Stellen aus ihren Büchern punkten. Faszinierend war, wie es allen Teilnehmerinnen gelang, ihre Stimmlage passend zu den im Buch vorkommenden Personen zu verändern und passende Pausen zu setzen. So kam die Stimmung im Buch immer richtig gut rüber. Dies erkannte auch die Jury an und betonte mehrfach, wie begeistert sie von den Beiträgen war. Sie bestand aus den beiden Erstplatzierten aus dem Vorjahr, Alva von Neuhoff (7d) und Felix Zumdick (7e), den Lehrkräften Frau Kolodziej und Herrn Pauck sowie unserer Schulleiterin, Frau Wenninghoff. In der zweiten Runde mussten alle Teilnehmerinnen direkt hintereinander aus dem Buch „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke vorlesen. Keine kannte den Text vorher und trotzdem waren alle extrem sicher und überzeugend in ihrer jeweiligen Textstelle. Während die Jury alle Punkte zusammenrechnete, las Herr Pauck noch aus „Die allerschlimmsten Kinder der Welt“ von David Walliams vor, was das Publikum sehr lustig fand. Jonna Schräder aus der 6e setzte sich am Ende knapp durch und gewann den Wettbewerb mit ihrem dreiminütigen Auszug aus ihrem mitgebrachten Buch „Serafina Black“ von Robert Beatty. Sie bekam ein Jugendbuch geschenkt, das während des ganzen Wettbewerbs schon unter dem Deko-Weihnachtsbaum gelegen hatte. Damit Jonna auch beim stadtweiten Vorlesewettbewerb im Februar 2025 richtig gut punkten kann, wird Alva sie vorher nochmal coachen – wir drücken ganz fest die Daumen! Jugend debattiert. Der Wettbewerb 2024von Anouk und Marie-Sophie25. November 2024 Am 13.11.2024 fand von 8:00 – 16:00 Uhr der Jugend debattiert Wettbewerb an der MAG statt. Es war ein spannender Tag voller neuer Erfahrungen und Erlebnisse. Los ging es mit einer herzlichen Willkommensrede von Frau Berns und dem Jugend debattiert Team. Weiter ging es mit lustigen Aufwärmspielen und einer Führung durch das Oberstufengebäude. Während die Juror: innen die letzten Tipps erhielten, stieg die Spannung bei den Teilnehmern. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit ging es dann endlich los, dabei wurden uns tolle Debatten gezeigt. Nach einer Kaffeepause startete die zweite Runde des Wettbewerbs. Zum Mittag gab es leckeres Essen, gesponsert von unserer Mensa. Zum Nachmittag hin stieg die Spannung ein weiteres Mal und die Finalisten wurden angekündigt. Friederike (9c), Marie (9e), Leonie (10a) und Emmy (8f) hatten sich in ihrer Debatte durchgesetzt, sodass sie es in das Finale schafften. Es war eine sehr spannende und mitreißende Debatte auf Bundesebene Niveau. Die Entscheidung fiel der Jury sehr schwer, da die Teilnehmerinnen alle sehr überzeugend waren. Die Gewinner, die aus dem Finale hervorgingen und im Regionalwettbewerb in Marl debattieren dürfen, sind Friedericke (1.Platz) und Marie (2. Platz). Wir sind schon jetzt gespannt auf das Ergebnis des Regionalwettbewerbs!