Aktuelles

  • Die Europawahl aus Sicht europäischer Frauen in Deutschland beleuchtet Moderator Georgios Tsakalidis mit seinen Gästen der ersten Folge von Radio Migradivers – Das interkulturelle Radio aus Münster am Sonntag, 30. Juni 2024 ab 19.04 Uhr. Welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gab es? Welche Gründe führten zur Wahl einer Möglichkeit? Die drei Frauen aus Italien, Rumänien und Ungarn zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Argumenten. Alle sind gesellschaftlich aktiv, bringen sich kulturell oder politisch ein und geben damit wertvolle Impulse und Erfahrungen weiter.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Nach einiger Zeit der schlechten Laune und der Unsicherheit bringt ausgerechnet die Fußball-EM die Menschen wieder näher zusammen. Kein Wunder, dass Veranstelter ihre Live-Termine außerhalb dieses Massenspektakels platzieren. Wer will schon eine Band auf die Bühne schicken, wenn die Nationalmannschaft spielt. Infolgedessen gibt es am Freitag, 28. Juni 2024 ab 20:04 Uhr vornehmlich neue Alben im Rock & Blues-Shop.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 24. Juni 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. Fritz und Ulrike vom Ernährungsrat Münster e.V. berichten von ihrem Projekt „Spachtel-Leeze“, bei dem sie mit einer mobilen Fahrradküche vor allem für Kinder ganz besondere Koch-Erlebnisse anbieten, zum Beispiel auf dem Domplatz in Münster. Der Fokus liegt dabei stets auf einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Ilijas Ramon hat mit „Impressions (Over the Lake)“ nicht nur einen eigenen Elektro-Track mitgebracht, sondern schildert auch seine Eindrücke vom Docklands-Festival, das am 8. Juni zum zwölften Mal tausende Liebhaber der elektronischen Musik aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland nach Münster gelockt hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In einer Sonderausgabe von antenne antifa stellt Moderator Detlef Lorber am Sonntag, 23. Juni 2024 ab 19:04 Uhr die Ausstellung Stopp.Zuhören.Begegnen. auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz in Dortmund vor. Dabei handelt es sich um eine künstlerische Intervention zu Geschichte und Gegenwart von Erinnern und Handeln zu rechter Gewalt in Nordrhein-Westfalen. Die Soundinstallation „Hört mir zu: Dieses Lied ist ein Denkmal“, die Teil der Ausstellung ist, wird hier sogar komplett ausgespielt. Mit einem Teil der Ausstellungsmacher*innen wurden Interviews geführt, aus den Gesprächen mit Künstlerin Cana Bilir-Meier, der Kuratorin Chana Boekle, der Künstlerin Talya Feldman und dem Sounddesigner Carlos Ángel Luppi erfahren wir einige Hintergründe zur Ausstellung.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am 22.06.2024 findet zum zweiten Mal die Veranstaltung „One World – Open Stage“ im Charivari-Theater in Münster statt, die von der Musikerin Niki veranstaltet wird. Zusammen mit Moderator Ralf Clausen stellt sie in der Sondersendung am Freitag, 21. Juni 2024 ab 20.04 Uhr einige der dort auftretenden Musiker*innen vor, mehrere davon live aus dem Studio des medienforum münster e.V.: die Singer/Songwriterin Hannah Melea sowie das Duo „Bouge et Respire“ (Aisha Burda und Audrey Gutierrez) mit dem Tabla-Spieler Prashant. Sie alle erzählen in der Sendung auch ein wenig über sich und ihre Musik.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →