Aktuelles

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 24. Juni 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. Fritz und Ulrike vom Ernährungsrat Münster e.V. berichten von ihrem Projekt „Spachtel-Leeze“, bei dem sie mit einer mobilen Fahrradküche vor allem für Kinder ganz besondere Koch-Erlebnisse anbieten, zum Beispiel auf dem Domplatz in Münster. Der Fokus liegt dabei stets auf einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Ilijas Ramon hat mit „Impressions (Over the Lake)“ nicht nur einen eigenen Elektro-Track mitgebracht, sondern schildert auch seine Eindrücke vom Docklands-Festival, das am 8. Juni zum zwölften Mal tausende Liebhaber der elektronischen Musik aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland nach Münster gelockt hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ nimmt sich Moderator Ralf Clausen die Wahl zum Europäischen Parlament am kommenden Sonntag zum Anlass, um ausschließlich Musik aus Ländern der EU zu spielen. Auf dem Plattenteller trifft sich am Donnerstag, 6. Juni 2024 ab 20:04 Uhr dann zum Beispiel der gebürtige Rumäne Eugen Cicero mit dem Belgier Jean „Toots“ Thielemans, es erklingen italienische TV-Serienmusik der 1970er Jahre und seltsamer tschechischer Beat, vor allem aber hier bisher selten gespielte Musiker aus Frankreich, wie Daniel Givone und Mano Solo. Denn als Studiogast kommt der seit 22 Jahren in Münster lebende Franzose Franck Senegas hinzu. Er beschreibt, wie es ist, als EU-Ausländer in Münster zu leben und wie er an welchen Wahlen teilnehmen kann. Senegas stellt auch die vielfältigen Veranstaltungen der Deutsch-Französischen Gesellschaft vor, in deren Vorstand er ist, sowie seine verschiedenen musikalischen Aktivitäten in Münster.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 27. Mai 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So hat Christian Szepan beim Jubiläums-Freiwilligentag Anfang Mai mit Nicole Lau von der Freiwilligenagentur Münster sowie mit einigen Vertreterinnen der Vereine gesprochen, die sich dort beim „Engagement-Markt“ präsentiert haben. Sie geben einen Einblick in einige der vielfältigen Möglichkeiten, sich in Münster ehrenamtlich zu engagieren. Außerdem werden in dieser Sendung wieder Gedichte aus Münster vorgetragen, die diesmal von Nebiros und von Donata Godlewska stammen, und es erklingt eine weitere Geschichte aus Münsters Ostviertel aus der Podcast-Reihe des Stadtheimatbunds Münster.

    Das Moderationspaar Jasmin Otman und Ralf Clausen präsentiert zudem auch Musik von Menschen, die aus Münster stammen oder hier leben, diesmal von Ute Lemper, Jan Loechel und Bernard Lammerding.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Easy Listening – Musik am Feierabend“ dreht sich am Donnerstag, 2. Mai 2024 ab 20:04 Uhr alles um prominente Personen, die aus Münster stammen oder irgendwie mit Münster in Verbindung gebracht werden. Fernsehzuschauer denken da sicher zunächst an den „Tatort“ aus Münster oder die ZDF-Reihe „Wilsberg“. Beide Hauptdarsteller des Münster-Tatorts machen Musik, Axel Prahl ist hier auch schon mal mal im Jovel mit seinem Inselorchester live aufgetreten. Mehrmals gastierte dort Ina Paule Klink alias „Paule“, die bis 2021 bei „Wilsberg“ die Rolle der Alex Holtkamp spielte, dem Patenkind des Antiquars und Detektivs Georg Wilsberg. Der wird von Leonard Lansink gespielt – der zwar nicht singt, aber der Schirmherr des alljährlichen Promi-Kellnerns an den Aasee-Terrassen in Münster ist.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Vor einem knappen Jahr drohte das Aus für das Volkeningheim, das ökumenische Studierendenheim der Evangelischen Kirche von Westfalen bei der ESG am Breul. Wie das abgewendet werden konnte, schildern in einer Sondersendung am Montag, 29. April 2024 ab 20:04 Uhr die aktuellen Heimbewohnerinnen Luisa Fritsch und Ilka Aufderhaar sowie der Studierendenpfarrer und hauptamtliche Heimleiter Hans-Jürgen Drechsler im Studio und der online zugeschaltete ehemalige Heimbewohner und Mitglied des Vereins der Freundinnen und Freunde des Ökumenischen Volkeningheims e.V., Sebastian Kunzmann.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →