Aktuelles

  • Der Domplatz, ein Hotel in der Innenstadt und das historische Rathaus sind für Passanten abgesperrt, sehr viele Polizisten halten sich in der Stadt auf – und der Prinzipalmarkt ist mit bunten Fahnen beflaggt. Alles für die Außenminister*innen der G7-Staaten, die sich am 3. und 4. November in Münster treffen. Moderator Ralf Clausen wird sich bei Easy Listening – Musik am Feierabend am Donnerstag, 3. November 2022 ab 20:04 Uhr (also wenn alle Delegationen hier vor Ort sind) aber nicht mit deren Verhandlungsthemen beschäftigen und auch nicht mit den mindestens 12 Demonstrationen, die für die beiden Tage angemeldet sind. Schließlich ist dies keine politische, sondern eine Musiksendung, daher werden darin die internationalen Gäste aus den Ländern der G7 musikalisch begrüßt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das echtzeit-Theater ist ein „Theater für junge Menschen“. In diesem Monat feiert es sein 11jährigen Bestehen, es ist jetzt also ziemlich genau so alt wie sein typisches Publikum. Zu diesem Anlass erzählt David Gruschka, Regisseur, Schauspieler und Mitgründer des echtzeit-theaters, in einer Sondersendung am Montag, 17. Oktober 2022 ab 20:04 Uhr, was diese freie Theatergruppe an unterschiedlichen und wirklich sehr besonderen Stücken anbietet. Einige davon werden vor oder nach den Feiern zum Jubiläum am 29. Oktober im Theater in der Meerwiese in Münster-Coerde aufgeführt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am Sonntag, 16. Oktober 2022 präsentiert das Theater in der Meerwiese ab 18.00 Uhr unter dem Titel „haben oder nicht“ einen deutsch-russischen Liederabend, den wir zeitgleich auch live auf unserem webradio münster übertragen. Der Münsteraner Jakob Reinhardt alias Jakov Williwitsch singt dabei eigens angefertigte deutsche Versionen des sogenannten „Russkij Chansons“ und begibt sich auf musikalische Spurensuche. Aber anstatt in kitschiger Folklore zu verharren und Kultur und Herkunft zu verklären, schlägt er den Bogen in die münstersche Gegenwart. Im Anschluss ab ca. 19:30 Uhr soll es eine Gelegenheit zum Austausch mit dem Publikum geben.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Kriminalliteratur aus nah und fern bespricht Der LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch-, Hörbuch- und Musikmarkt, in seiner Ausgabe am Samstag, 8. Oktober 2022, ab 20.04 Uhr. Den Münster-Auftritt des Schotten Martin Walker bei Poertgen Herder, wo er aus seinem 14. Bruno-Krimi „Tete a Tete“ (Diogenes) las, nimmt Moderator Volker Stephan zum Anlass, mit der Moderatorin des Abends zu sprechen. Nicht allein über Walker, denn die Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf ist derzeit auch mit ihrem eigenen, inzwischen sechsten Krimi namens „Das Geheimnis des dunklen Hauses“ (Emons) unterwegs.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Moderator Ralf Clausen konnte beim „Schaufensterradio“ Münsters Türmerin Martje Thalmann und ihren musikalischen Begleiter Clemens Homann im offenen Schaufenster-Studio am Verspoel begrüßen. Auszüge aus dieser Live-Sendung des webradio münster sind nun am Donnerstag, 6. Oktober 2022 ab 20:04 Uhr bei Easy Listening – Musik am Feierabend zu hören. Martje Thalmann erzählt dabei von ihrem neuen Buch „Herzstücke im Münsterland“, das sie unter ihrem Künstlernamen Marta Latour zusammen mit dem Fotografen Rüdiger Vierhaus veröffentlicht hat und am 20. Oktober in der Stadtbücherei Münster vorstellen wird. Clemens August Homann demonstriert, wie er als singender Stadtführer unter dem Motto „Münster musikalisch“ seinem Publikum den Erbdrostenhof und andere Orte in Münster nahe bringt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

← Älter Neuer →