Aktuelles
-
„Lass deine Kuh fliegen“ warb für Fleischverzicht »
„Wie fühlt es sich an, zwölf Tage auf Tierprodukte verzichten?“ Diese Frage hat der Münsteraner Künstler Thomas Nufer den Bewohner*innen des Kreuzviertels gestellt. Mit seiner Kunstaktion “Lass deine Kuh fliegen” wollte er zum Verzicht auf Tierprodukte animieren.
Moderator Paul Sattler schließt am Sonntag, 29. Mai 2022 ab 19:04 Uhr, und am Montag, 30. Mai 2022 ab 20:04 Uhr, mit in einer dritten und vierten Folge die Reihe von Bürgerfunksendungen über dieses Projekt ab.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Lyrik und Lyrics: Poesie und Liedertexte »
Anders als sonst oft bei bei Easy Listening – Musik am Feierabend stehen am Donnerstag, 5. Mai 2022 ab 20:04 Uhr nicht Sänger*innen oder Orchester, Bands oder Komponisten im Fokus, sondern die Texter*innen der gespielten Lieder, wie Dorothy Fields, Johnny Mercer, Vinícius de Moraes oder Hal David und ihre gelegentlichen Übersetzer. Den Anlass dafür bietet das vom Kulturamt der Stadt Münster veranstaltete „Internationale Lyrikertreffen Münster“ (19.-22.5.) mit dem Lyrikfestival „Poetry“ (3.-22. Mai) an unterschiedlichen Orten der Stadt, wie Schloßtheater, BlackBox im Cuba, Theatertreff und Schlossgarten.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Der LeseWurm liest mehr als Mainstream »
Abseits der Normen und des Mainstreams gibt es viel zu entdecken. Und so schaut der LeseWurm, Münsters Sendung über Neues vom Buch- und Hörbuchmarkt, am Samstag, 9. April 2022 ab 20.04 Uhr auf nicht alltägliche Themen. Im Jugendbuch-Verlag Loewe sind zwei Bände von Alice Oseman erschienen, die gleichgeschlechtliche Liebe und Asexualität beschreiben, „Heartstopper“ und „Loveless“. Über Wahnsinn und die Absurdität des Normalen schreibt der Spanier Kiko Amat in „Träume aus Beton“ (Heyne Hardvore). Und die Hörbuch-Charts führt in diesem Monat ein Titel an, der den Menschen auffordert, sein Verhältnis zur Natur zu korrigieren: „Über dem Orinoco scheint der Mond“ von Harald Lesch und Klaus Kamphausen (der hörverlag). Vor den Toren Münsters, in Billerbeck, beginnt zudem die Wanderausstellung zum „Experiment Heimat“, einem künstlerischen Projekt von Autorinnen und Fotografen.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Der Krieg und die Sehnsucht nach Frieden »
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Bürger von Münster. Die einen sammeln Spenden oder organsieren Unterkünfte für die Kriegsflüchtlinge, andere beteiligen sich an Demonstrationen auf dem Prinzipalmarkt.
Lieder über Kriege und ihre Begleiterscheinungen sowie über die Hoffnung auf Frieden – vor allem aus den Jahren des Vietnam-Kriegs – stellt Moderator Ralf Clausen am Donnerstag, 7. April 2022 ab 20:04 Uhr bei Easy Listening – Musik am Feierabend vor. Aber auch das Lied „Like A Wolf“ von Ronja Maltzahn, für das die 15jährige Ukrainierin Tanya Wolf im letzten Jahr einen Animationsfilm gezeichnet hat.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Die Band REIF zu Gast bei "Easy Listening" »
Mögen andere über Münsters nördlichen Stadtteil Coerde die Nase rümpfen, die Band REIF widmete ihm sogar eine Art Hymne. Damit sind sie wenigstens dort so etwas wie Stars. Zwei von ihnen sind am Donnerstag, 3. März 2022 ab 20:04 Uhr zu Gast bei Easy Listening – Musik am Feierabend und stellen sich und ihre Musik vor: Iris Brandewiede, die viele der Lieder der münsterschen Band schreibt und singt, sowie Marko Adam-Latour, der nicht nur bei REIF singt und trommelt, sondern auch bei anderen Bands in NRW, wie Lou Canova aus Dortmund.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »