Aktuelles
-
Was ist uns heilig? »
Weil der Sendetermin für Easy Listening – Musik am Feierabend am Donnerstag, 1. November 2018, ein Feiertag ist, beginnt die Ausstrahlung schon um 19:04 Uhr. Und weil der Feiertag „Allerheiligen“ heißt, haben Uschi Heeke und Ralf Clausen ein bisschen herumgefragt, was den Menschen in Münster heilig ist. Für manche ist es der Dom oder eine Moschee, andere nennen Ruhe, Gesundheit und vor allem ihre Familie. Die Moderator*innen haben sich das zum Anlass genommen, um ein paar dazu passende Heiligtümer aus ihren Plattensammlungen vorzustellen.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Lateinamerika – viele Gesichter – ein Herz »
Der Verein Upla e. V. veranstaltet in diesem Herbst zum 9. Mal die Lateinamerika-Wochen in Münster. Anna Olbrzymek und Andrea Katthöfer vom UPLA-Vorstand stellen in der Sendung Easy Listening – Musik am Feierabend am Sonntag, 7. Oktober 2018, ab 20.04 Uhr (Sendeausfall am 4.10.) das Programm dazu vor. Das ist sehr vielseitig und steht diesmal daher unter dem Motto „Lateinamerika – viele Gesichter – ein Herz“. Geboten werden Vorträge über Reisen nach Mittel- und Südamerika, Koch- und Bastelkurse, Stammtische auf Spanisch und Portugiesisch – und natürlich auch Konzerte mit klassischer und folkloristischer Musik aus Südamerika sowie Tanzabende mit Salsa und Merengue. Die Gäste stellen zudem den Verein UPLA vor, in dem sich seit zehn Jahren Deutsche mit Menschen aus Lateinamerika treffen.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
School´s out: Ideen für den Bremer Platz »
Die Sendung School´s out widmet sich am Montag, 17. September 2018 ab 20.04 Uhr, dem Bremer Platz. Die FH-Studenten Axel Witteler und Bastian Floth arbeiten im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit an einem Konzept, wie die stadtweit bekannten Probleme hinter Münsters Hauptbahnhof eingedämmt werden können. Im Studiogespräch mit Moderatorin Deborah Thielert beschreiben die Studenten, warum sie in einem Hand-out die Situation der Obdachlosen und der Konsumenten harter Drogen fiktiv darstellen, wie sich diese Darstellung von der Wirklichkeit unterscheidet, und ob ihr Konzept real funktionieren könnte.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Schwarz weiss ist die bessere Farbe »
Bei Easy Listening – Musik am Feierabend ist am Donnerstag, 6. September 2018 ab 20:04 Uhr, ein besonderes Künstlerduo aus Münster zu Gast im Studio: Anja Kreysing und Helmut Buntjer sind this honourable fish. Unter dem Motto „Schwarz weiss ist die bessere Farbe“ begleiten sie mit Akkordeon, Posaune und Elektronik bevorzugt schwarz-weiße Stummfilme, aber auch die Arbeiten aktueller Künstler. Und sie präsentieren unter diesem Motto solche Aufführungen von anderen Musikern, in diesem Herbst u.a. im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Für die Sendung haben sie im Studio beim medienforum münster mehrere Stücke live improvisiert.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »
-
Das Bildungsprojekt "Multischulung" »
Radio Fluchtpunkt, die Sendung der GGUA Flüchtlingshilfe e. V., widmet sich am Dienstag, 7. August 2018 ab 20:04 Uhr dem Bildungsprojekt Multischulung bei der GGUA. Moderator Volker Maria Hügel hat dafür drei Studiogäste eingeladen: Regina Gahbler, Marwa Sulaiman und Mahmoud Aldalati. Inhalt der Sendung ist nicht nur die Arbeit der drei Projektmitarbeiter*innen, sondern auch ihre Erfahrung in Deutschland, besonders mit dem Alltagsrassismus. Im Gespräch gewähren sie Einblicke in die Arbeitsweise und die Inhalte des Projektes.
Veröffentlicht am von Ralf Clausen | weiterlesen »