Das Stadtlexikon: Buchpremiere live im webradio

Das Stadtlexikon über „Münsters beste Seiten“ wird am Sonntag vorgestellt. (Foto: Thomas Hölscher)
Das Stadtlexikon über „Münsters beste Seiten“ wird am Sonntag vorgestellt. (Foto: Thomas Hölscher)

Autorin Lisa Brößkamp. (Foto: Thomas Hölscher)
Autorin Lisa Brößkamp. (Foto: Thomas Hölscher)

Autor Henning Stoffers. (Foto: Thomas Hölscher)
Autor Henning Stoffers. (Foto: Thomas Hölscher)

In diesen Tagen ist Das Stadtlexikon über „Münsters beste Seiten“ in einer neuen, wesentlich erweiterten und veränderten Auflage herausgekommen. Um das reich bebilderte Buch live bei uns im webradio münster vorzustellen, kommen am Sonntag, 20. November 2022 ab 16:00 Uhr die Autoren Lisa Brößkamp und Henning Stoffers in unser Studio am Verspoel, sowie die Fotografen Thomas M. Weber und Thomas Hölscher.

Aasee-Park und Aegidiimarkt, Dom und Drubbel, Frauenstraße 24 und Fahrrad-Parkhaus, Hawerkamp und Hohe Ward, Jazz-Festival und Juwi-Fest, Käsetüte und Korkmännchen, Mühlenhof und Masematte, Paulinum und Promenadenflohmarkt, Send und Soko Speiche, Wiedertäufer und Wilsberg – das sind so einige der Häuser, Kirchen, Plätze, Veranstaltungen und Besonderheiten von Münster, die in dem Buch in alphabetischer Reihenfolge in Wort und Bild vorgestellt werden. Moderator Ralf Clausen wird in der Sendung die Autoren fragen, wie diese subjektive Auswahl zustande kam.

Dr. Lisa Brößkamp hat in Münster studiert und promoviert und ist seit 1998 wieder hier zu Hause. Die Journalistin hat schon mehrere Bücher über ihre Lieblingsstadt veröffentlicht, darunter 2015 auch die erste Auflage des Stadtlexikons, sowie Stadtführer und ein Buch über „Kirchen mitten in Münster“.

Henning Stoffers hat über die Jahre eine beeindruckende Sammlung zur Geschichte von Münster aufgebaut, die inzwischen an das Stadtmuseum übergeben wurde. Gerade über die kleinen Geschichten der Stadt weiß kaum jemand so ausführlich zu berichten. Und er teilt sein Wissen gerne, z.B. auf den Websites www.sto-ms.de oder www.henningstoffers.de, in diversen münsterschen Social-Media-Gruppen oder bei Vorträgen z.B. im Schloßtheater. Inzwischen hat Stoffers auch eine Reihe von Büchern zur Stadtgeschichte veröffenlicht.

Thomas M. Weber ist selbständiger Fotograf (WebRockFoto.de) mit einer Vorliebe für Bunker, Höhlen und andere „Lost Places“ sowie für Panoramabilder, bevorzugt zur „Blauen Stunde“. Seine Fotos sind z.B. bei ALLES MÜNSTER und in verschiedenen Büchern zu sehen.

Thomas Hölscher ist ist Mitbegründer und einer der Chefredakteure des Online-Magazins ALLES MÜNSTER, für das er nicht nur schreibt und organisiert, sondern besonders gerne fotografiert.

Der Live-Stream ist eine Koproduktion von ALLES MÜNSTER und dem medienforum münster e. V. und ist daher nicht nur bei uns im webradio münster zu hören, sondern auch auf dem Kanal von ALLES MÜNSTER auf Instagram zu sehen!

Sendetermin: Sonntag, 20. November 2022 ab 16:00 Uhr
Moderation: Ralf Clausen
Radiowerkstatt: medienforum münster e.V.
Kontakt-Email: redaktion@allesmuenster.de
Webseite: https://www.allesmuenster.de/
Facebook: https://www.facebook.com/allesmuenster

Autor
Kategorien

← Älter Neuer →