Live-Diskussion zum Hansa- und Hafenviertel

Der Hafen von Münster verändert sich ständig, hier eine Momentaufnahme aus dem Sommer 2018 (Foto: Ralf Clausen)
Der Hafen von Münster verändert sich ständig, hier eine Momentaufnahme aus dem Sommer 2018 (Foto: Ralf Clausen)

Unser webradio münster überträgt am Dienstag, 8. September 2020, von 18.30 bis 20.30 Uhr die Podiumsdiskussion „Entwicklung von Münsters Hansa/Hafenviertel – Eine unendliche Geschichte!?“ live aus dem „Jovel“ am Albersloher Weg (zum Empfang einfach rechts auf „Direkt reinhören…“ klicken). Veranstalter sind die Hafenvereine „Mehr Lebensqualität für das Hansa- und Hafenviertel“ und „Initiative Zukunft Hafen“, es diskutieren die Oberbürgermeister-Kandidaten Michael Jung (SPD) und Peter Todeskino (Bündnis 90/Die Grünen). Der amtierende OB Markus Lewe (CDU) ist ebenfalls angefragt. Da wegen der Hygiene-Bestimmungen zur Corona-Vorsorge die Sitzplätze begrenzt sind und eine Anmeldung erforderlich war, ist die Live-Übertragung bei unserem Webradio eine hervorragende Möglichkeit, dieser Diskussion zu folgen.

Zum Hintergrund: Am 13.9.2020 sind Kommunalwahlen in NRW. Das Thema Hafenentwicklung rund um Herz-Jesu- und Hansaviertel wird nun seit gut 20 Jahren kontrovers diskutiert und scheinbar ist kein Ende in Sicht. Auf den verschiedenen Arealen (z.B. Hafencenter, OSMO- Gelände) herrscht zurzeit Stillstand oder planerische Verwirrung (z.B. Südseite, Hawerkamp). Zum einen gibt es den vom Oberverwaltungsgericht Münster verfügten Baustopp für das Hafencenter. Beschlüsse zur Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für dieses Areal wurden gefasst, aber dieser ist bisher noch nicht vorgelegt worden.

Die Planung für das ehemalige Osmo-Gelände läuft schon seit Jahren und die Investoren um Deilmann, Kresing, Kuhr und die LVM ringen weiter mit der Stadt um die Ausgestaltung und Konkretisierung. Dass Wohnen ein Schwerpunkt sein soll, ist klar. Aber wie und was soll konkret gebaut werden und welchen Stellenwert hat der soziale Wohnungsbau? Und wie soll die Verkehrsproblematik insgesamt für das Gebiet gelöst werden? Weiterhin gibt es Differenzen über die Ideen und Konzepte für das Gelände auf der anderen Kanalseite. Und dann ist die Südseite vom Hafen bis zum Hawerkampgelände auch im Planungsprozess mit vielen Ideen (manche wurden schon verworfen), aber wenig Konkretes. Also: wie kann die Entwicklung vorangebracht werden? Hierüber soll mit den Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters diskutiert werden.

Sendetermin: Dienstag, 8. September 2020
Radiowerkstatt: medienforum münster e. V.
Kontakt-Email: info@medienforum-muenster.de

Autor
Kategorien

← Älter Neuer →