
Orpheus, Morpheus, Samt und Schokolade – dieses dunkelbunte, glutvolle Potpourri, zusammengehalten von der einzigartigen Stimme von Lucile Richardot, ist am Mittwoch, 19. März 2025 ab 20:04 Uhr bei The Voice – Das Vokalradio zu hören.
Was für eine Stimme! Manche sagen, sie sei tief, manche, sie klinge androgyn, eigentlich ist sie ein Alt und uneigentlich ein Mezzosopran. Als solchen bezeichnet sie sich auch selbst: Lucile Richardot.
Tatsächlich verfügt sie über einen beträchtlichen Stimmumfang, sie kann virtuos sein und brillant, vor allem aber hat sie dieses weiche, dunkle Timbre, das einem förmlich die Schuhe auszieht (auf dass man barfuß über diesen samtenen Stimmteppich wandeln möge). Darüber hinaus ist sie als Sängerin auch noch enorm vielfältig unterwegs: Sie singt nicht nur solistisch, sondern auch in mehr oder minder kleinen Ensembles, Madrigale von Monteverdi und Gesualdo, frühbarocke Lieder und Arien, die Solopartien in den große Oratorien des Barock, Opernrollen von Lully genauso wie das Lied von der Erde von Gustav Mahler, die Lieder von Lili und Nadia Boulanger bis hin zu den avantgardistischen Stücken eines Luciano Berio.
Das ist absolut faszinierend – nur leider viel zu viel für diese kleine Sendung. Der Redakteur im Studio hat sich daher auf kleine Ausschnitte aus ihrem unglaublich breit gefächerten Repertoire beschränkt, um bei aller kaleidoskopischen Vielfalt noch eine gewisse Geschlossenheit zu wahren. Herausgekommen ist dabei eine melancholische Mischung, Musik zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert, mal folkloristisch, mal experimentell – e molto cantabile.
Dieses dunkelbunte, glutvolle Potpourri, zusammengehalten von der einzigartigen Stimme von Lucile Richardot, ist zum ersten Mal am Mittwoch im Bürgerfunk zu hören via Antenne Münster auf 95,4 MHz und im Live-Stream. Wenig später steht die Sendung zum unbegrenzten Wiederhören auch wieder in der Mediathek bei NRWision.
Tiefes Hörvegnügen wünscht
Stephan
(The Voice)