„Unerhörte Orte“ – HörSpieLab 2024

Was kann eine alte Kirche für das HörSpielLab erzählen? (Foto: Paul Sattler)

Unerhörte Orte gibt es überall. Das Moor, das von der Klimakriese erzählt, die Eisdiele, die das Drama eines kleinen Jungen in sich gespeichert hat, oder eine alte Kirche mit Geschichten voll Glück und Trauer. Um all diesen verschiedenen unerhörten Orten eine Stimme zu geben, lädt das HörSpielLab Münster Teilnehmer*innen ein, gemeinsam die vielen unerhörten Orte in Münster zu entdecken und hörbar zu machen. Das ganze mit Hilfe eines Mini-Hörspiel, das für Laien gut handhabbar ist und Profis genug Spielraum bietet. Über unerhörte Orte und den Charme von Mini-Hörspielen sprechen Paul Sattler und Mirijam Streibl am Sonntag, 5. Mai 2024 ab 19:04 Uhr in einer Sondersendung über „Unerhörte Orte“.

Mehr Infos und das Formular, mit dem sich Interessierte bis zum 15. Mai für das intensive Workshop-Wochenende (28. bis 30. Juni 2024) bewerben können, gibt es unter 2024.hoerspiellab.de.

Zu hören im Bürgerfunk bei Antenne Münster auf 95,4 MHz, Kabel 91,2 MHz und im Live-Stream zu hören, sowie für vier Wochen nach der Erstausstrahlung im webradio-muenster.de und demnächst dauerhaft abrufbar in der Mediathek bei NRWision.

Sendetermin: Sonntag, 5. Mai 2024 ab 19:04 Uhr
Moderation: Paul Sattler
Radiowerkstatt: medienforum münster e. V.
Kontakt-Email: info@medienforum-muenster.de
Webseite: https://2024.hoerspiellab.de/

Autor
Kategorien ,

← Älter Neuer →