Kategorie Der Lesewurm - Bücher & Kultur

  • Lesen fällt nicht allen leicht. In Münster gibt es daher einen Verlag, der Bücher und Magazine in einfacher Sprache neu veröffentlicht. Er heißt „Spaß am Lesen Verlag“ und ist am Samstag, 8. März 2025 ab 20.04 Uhr Thema im LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur. Zuletzt hat der Verlag den Roman „White Bird – Wie ein Vogel“ von Raquel J. Palacio veröffentlicht. Moderator Volker Stephan stellt ferner aus Anlass des Weltfrauentags neue Werke von Schriftstellerinnen vor: Jeanette Limbecks Historiendrama über die französische Revolution, „Die Farben der Revolution. Eleonore & Robespierre“ (Knaur), und Simonetta Agnello Hornbys Mafia-Roman „Er war ein guter Junge“ (Folio).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, zieht am Samstag, 8. Februar 2025 ab 20.04 Uhr eine Linie von Münster nach Berlin und beleuchtet dabei kreative Jahre von David Bowie. Der britische Musiker hat in den 1970er-Jahren drei Alben in der damals geteilten Stadt aufgenommen. Diese Jahre packt Reinhard Kleist in seine Graphic Novel „Low“ (Verlag: Carlsen). Der Zeichner und Grafiker Kleist hat in Münster studiert und während dieser Zeit den Schwenk zum Comic vollzogen. LeseWurm-Moderator Volker Stephan stellt ferner neue Krimis vor: Karen Inge Nielsens „Niemand hört dich“ (Piper) und Joachim F. Kucks „Mörderney“ (rororo).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, blickt am Samstag, 12. Januar 2025 ab 20.04 Uhr auf das Internationale Jazzfestival Münster zurück. Dazu hat Moderator Volker Stephan Musik von aufgetretenen Ensembles ausgesucht. Die Sendung bespricht zu Jahresbeginn den frisch erschienenen Serienauftakt von Ethan Cross, „Racheritual“ (Piper), und Matt Haigs Mutmachbuch „Die Unmöglichkeit des Lebens“ (Droemer). „Die Villa der Architektin“ (Folio) von Melania G. Mazzucco ist ein historischer Roman, der das Leben der ersten Frau nacherzählt, die in Rom (des 17. Jahrhunderts) einen Palazzo erbaute.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, ist im Advent vorfreudig. Dabei geht es in der Sendung am Samstag, 14. Dezember 2024 ab 20.04 Uhr weniger um Weihnachten, sondern um das Jazzfestival Münster. Denn gut eine Woche nach dem Fest gibt es am ersten Januar-Wochenende wieder internationale Jazz-Musik im Theater Münster. Entsprechend präsentiert Moderator Volker Stephan diesmal viel Jazz-Musik. Und auch eine Reihe spannender Bücher, etwa das bei Droemer erscheinende Sachbuch „All’Italiana! Wie ich versuchte, Italienerin zu werden“ von Petra Reski oder Maria Kampps Stadtreiseführer „oh! Verona“ (Folio Verlag).

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, kümmert sich am Samstag, 9. November 2024 ab 20.04 Uhr um den neuen Roman von Gisa Pauly. Die Bestseller-Autorin aus Münster lässt ihre Komödie „Käpt’ns Dinner. Familienchaos ahoi“ (Heyne) an Bord eines Kreuzfahrtschiffes spielen. Moderator Volker Stephan gibt zudem historischen Krimis und Romanen breiten Raum, die in Deutschland zur Zeit der Nazi-Herrschaft spielen. Darunter sind der zehnte und letzte Roman um Gereon Rath, „Rath“ (Piper) von Volker Kutscher, Kai Meyers „Das Haus der Bücher und Schatten“ (Knaur) und Christian von Ditfurths dritten Raben-Krimi „Zeit des Terrors“ (C.Bertelsmann). Zum bevorstehenden Advent wagt der Band „Der unbekannte Messias“ (Gütersloher Verlagshaus) von Simone und Claudia Paganini einen Blick auf den historischen Jesus.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »