Kategorie HörSpielLab Münster

  • Unerhörte Orte gibt es überall. Das Moor, das von der Klimakriese erzählt, die Eisdiele, die das Drama eines kleinen Jungen in sich gespeichert hat, oder eine alte Kirche mit Geschichten voll Glück und Trauer. Um all diesen verschiedenen unerhörten Orten eine Stimme zu geben, lädt das HörSpielLab Münster Teilnehmer*innen ein, gemeinsam die vielen unerhörten Orte in Münster zu entdecken und hörbar zu machen. Das ganze mit Hilfe eines Mini-Hörspiel, das für Laien gut handhabbar ist und Profis genug Spielraum bietet. Über unerhörte Orte und den Charme von Mini-Hörspielen sprechen Paul Sattler und Mirijam Streibl am Sonntag, 5. Mai 2024 ab 19:04 Uhr in einer Sondersendung über „Unerhörte Orte“.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Im Workshop „Hörspielregie“ mit Christoph Tiemann, am Sonntag, den 24. September 2023 von 14 bis 18 Uhr probieren die Teilnehmenden die Sprechweisen unterschiedlicher Figuren aus und wie sie vom gedruckten Text zu einer möglichst natürlichen Sprechhaltung finden. Christoph Tiemann ist Schauspieler, (Hörspiel-)Autor und Regisseur. Seit 20 Jahren arbeitet er als Sprecher und Autor für den Westdeutschen Rundfunk. Außerdem ist er Regisseur bei den Live-Hörspielen des Theater ex libris und hat Studio-Hörspiele veröffentlicht.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das HörSpielLab Münster startet 2022 in seine neue Runde. Am Freitag, 11. März 2022 laden wir alle HörSpiel-Interessierten zu einer Doppelveranstaltung ein. Mit unserem Kick-off Netzwerk wollen wir euch untereinander vernetzen und bei der MixDown 21 Videopremiere wollen wir gemeinsam der Frage nach der Magie der Hörspiele nachgehen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • „Die Magie der Klänge“: MixDown als Live-Stream über Radio Q und webradio münster

    Das Hören begleitet uns durch den ganzen Tag, beim „MixDown“ des HörSpielLab Münster am Freitag, 26. November 2021 ab 19 Uhr wird sich wieder ganz auf die unterschiedlichen Facetten des Hörens fokussiert. Neben den alltäglichen Umgebungsgeräuschen bietet der Klang viele verschiedene faszinierende Ausdrucksformen – sie reichen vom klassischen Hörspiel über Audio-Installationen bis zur Musik.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das HörSpielLab Münster geht der Frage nach, welche Akteur*innen die Stadt beschallen und welche unterschiedlichen Zugänge sie zum HörSpiel haben. Sei es die Lesung, der fiktionale Podcast, die Klangkunst oder doch einfach das klassische Hörspiel. In der Sendung am Montag, 11. Oktober 2021 ab 20.04 Uhr, spricht Moderatorin Marie Brand mit Moritz Janowsky und Lena Hortian vom HörSpielLabel “Klappkatapult”. Zusammen überlegen sie, was uns eigentlich an Hörspielen so begeistert, was den Reiz des Hörens ausmacht und warum das Hörspiel trotz oftmals großer Kindheitserinnerungen eher ein Nischendasein fristet.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »