Kategorie Münster aktiv - ehrenamtlich engagiert
-
Der Modelleisenbahnverein Münster »
Moderator Christian Szepan hat bei „Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ am Montag, 17. März 2025 ab 20:04 Uhr drei Mitglieder des Modelleisenbahnvereins Münster (MEC) zu Gast. Letztes Jahr feierte der Verein sein 75-jähriges Bestehen. Ursprünglich wurde er von berufstätigen Eisenbahnern gegründet, die auch in ihrer Freizeit von ihrem Beruf nicht vollständig lassen konnten. Inzwischen ist der Verein für alle Interessierte offen. Drei Mitglieder stellen in der Sendung ihr Hobby vor, das in Gemeinschaft mehr Spaß macht, als es alleine im eigenen Hobbykeller auszuleben. An den Vereinsabenden konzentrieren sich einige Mitglieder mehr auf das Fahren der Modellzüge und das Klönen, während sich andere mit der Gestaltung der Landschaften beschäftigen. Kinder und Jugendliche werden in einer vereinseigenen Jugendgruppe an das Thema herangeführt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Münster aktiv“ über die Laufsportfreunde Münster »
„Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ stellt in der Sendung am Montag, 10. März 2025 ab 20:04 Uhr die Laufsportfreunde Münster vor. Nicht nur über den Verein von der Sentruper Höhe, der Breiten- und Leistungssport vereint, sprechen die Moderatoren Sabine Roters und Christian Szepan mit der stellvertretenden Vorsitzenden Raija Schmidt, sondern auch über ihre doppelte Leidenschaft: den Laufsport und ihr Engagement im Vereinsvorstand. Neben ihrer Arbeit als Lehrerin absolviert sie ein intensives Training. Dabei ist sie sehr erfolgreich, sie ist die amtierende Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse im Marathonlauf.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Zur Bundestagswahl: Kathrin Gebel »
In einer zusätzlichen, fünften Ausgabe für die ursprünglich vierteililige Gesprächsreihe Bundestagskandidat*innen für Münster begrüßt Moderator Christian Szepan am Dienstag, 25. Februar 2025, ab 20:04 Uhr Kathrin Gebel, die in Münster für „Die Linke“ antritt. Kathrin Gebel fiel dadurch aus, dass sie die Dönerpreisbremse forderte und ihre Partei davon überzeugte, diese Forderung öffentlichkeitswirksam zu übernehmen. Sie gehörte dem Bundessprecher*innenrat der Linksjugend an und ist zur Zeit Sprecherin für Feminismus des Bundesvorstands.
Veröffentlicht am von Karsten Hannig | weiterlesen »
-
Zur Bundestagswahl: Svenja Schulze »
In der letzten Ausgabe der vierteiligen Interviewreihe mit den vier aussichtsreichsten Bundestagskandidat*innen für Münster begrüßt Moderator Christian Szepan am Dienstag, 18. Februar 2025, ab 20:04 Uhr die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, die in Münster für die SPD antritt. Svenja Schulze begleitet die deutsche Klimapolitik maßgeblich seit vielen Jahren. Die ehemalige nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin trug ab 2017 als Bundesumweltministerin maßgeblich zur Gestaltung der deutschen Klimapolitik während der Großen Koalition bei. Seit 2021 leitet sie als Bundesentwicklungsministerin ein Amt, in dem sie sich den Folgen der globalen Erwärmung stellt: Von Krisen und Flüchtlingsbewegungen bis hin zur Unterstützung bei humanitären Katastrophen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Zur Bundestagswahl: Dr. Stefan Nacke »
In der dritten Ausgabe der vierteilige Reihe von Bürgerfunksendungen mit den vier aussichtsreichsten Bundestagskandidat*innen für Münster spricht Moderator Christian Szepan am Montag, 17. Februar 2025, ab 20:04 Uhr mit Dr. Stefan Nacke, dem Direktkandidaten der CDU Münster. Der gebürtige Münsteraner und promovierte Sozialwissenschaftler setzt sich besonders für Arbeitnehmerpositionen und soziale Themen ein. Als stellvertretender Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft vertritt er die Sozialausschüsse der CDU. Während parteiintern und in der öffentlichen Wahrnehmung häufig die wirtschaftsliberalen Stimmen der Partei dominieren, betont Nacke die Bedeutung der Arbeitnehmerschaft als einen weiteren zentralen Bestandteil der CDU, die sie so erst zu einer Volkspartei macht.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »