Kategorie Offenes Magazin

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 24. Juni 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. Fritz und Ulrike vom Ernährungsrat Münster e.V. berichten von ihrem Projekt „Spachtel-Leeze“, bei dem sie mit einer mobilen Fahrradküche vor allem für Kinder ganz besondere Koch-Erlebnisse anbieten, zum Beispiel auf dem Domplatz in Münster. Der Fokus liegt dabei stets auf einer gesunden und nachhaltigen Ernährung. Ilijas Ramon hat mit „Impressions (Over the Lake)“ nicht nur einen eigenen Elektro-Track mitgebracht, sondern schildert auch seine Eindrücke vom Docklands-Festival, das am 8. Juni zum zwölften Mal tausende Liebhaber der elektronischen Musik aus ganz Deutschland und dem europäischen Umland nach Münster gelockt hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 27. Mai 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So hat Christian Szepan beim Jubiläums-Freiwilligentag Anfang Mai mit Nicole Lau von der Freiwilligenagentur Münster sowie mit einigen Vertreterinnen der Vereine gesprochen, die sich dort beim „Engagement-Markt“ präsentiert haben. Sie geben einen Einblick in einige der vielfältigen Möglichkeiten, sich in Münster ehrenamtlich zu engagieren. Außerdem werden in dieser Sendung wieder Gedichte aus Münster vorgetragen, die diesmal von Nebiros und von Donata Godlewska stammen, und es erklingt eine weitere Geschichte aus Münsters Ostviertel aus der Podcast-Reihe des Stadtheimatbunds Münster.

    Das Moderationspaar Jasmin Otman und Ralf Clausen präsentiert zudem auch Musik von Menschen, die aus Münster stammen oder hier leben, diesmal von Ute Lemper, Jan Loechel und Bernard Lammerding.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 22. April 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So berichtet der Studierendenpfarrer Hans-Jürgen Drechsler davon, wie das ökumenische „Volkeningheim“ schließlich der drohenden Schließung entgehen konnte. Das studentische Wohnheim liegt zentral in Münster, bei der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) am Breul, und ist nicht nur international ausgerichtet.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 25. März 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So erzählt der Schauspieler und Regisseur Konrad Haller im Interview mit Christian Szepan, wie das Theater „Der Kleine Bühnenboden“ die szenische Lesung „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht nur in Münster, sondern auch an verschiedenen Orten im Münsterland auf die Bühne gebracht hat. Er beschreibt dabei, was ein Theater mehr leisten kann, als wenn man die Correctiv-Recherchen zum drohenden Rechtsruck in Deutschland alleine zu Hause liest.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Sabbelsurium“, dem offenen Magazin vom medienforum münster e. V., beschäftigen sich auch am Montag, 26. Februar 2024 ab 20:04 Uhr wieder einige Bürger*innen aus Münster mit den vielfältigen Themen ihrer Stadt. So hat Christian Szepan im Anschluss an die nicht nur in Münster unerwartet großen Demonstrationen gegen Rechts im Januar und den Protest gegen den AfD-Neujahrsempfang am 17. Februar ein Telefon-Interview mit Stefan Querl vom Geschichtsort Villa ten Hompel über Rechtsextremismus in Geschichte und Gegenwart geführt. Querl betont, dass der Slogan „Nie wieder ist jetzt!“ nun auch mit Leben gefüllt werden müsse. Außerdem ist wieder eine Geschichte aus dem Ostviertel aus dem Podcast-Projekt des Stadtheimatbunds mit dem Bennohaus zu hören und zwei Gedichte von Nebiros. Ralf Clausen stellt die CD „Wunderbar allein“ der in Münster lebenden Sängerin Nikola Materne und dem Bandprojekt Bossanoire von 2011 vor, weitere Musik von Münsteranern kommt von Götz Alsmann, Dr. Ring Ding und der 1996 noch in Münster ansässigen Band Erdmöbel.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »