Kategorie Politik & Soziales
-
Wie sich Mittelkürzungen bemerkbar machen »
Bereits in der Novembersendung von „Radio Fluchtpunkt“ im letzten Jahr hat Claudius Voigt von der GGUA Flüchtlingshilfe über die theoretischen Auswirkungen der Mittelkürzungen im Bereich Flucht und Migration besprochen. Einige Monate sind ins Land gezogen und die Kürzungen wurden realisiert, (…)
Philipp Meck, Leiter des Begegnungszentrums, einem Träger für Beratungsangebote, und Ingeborg Paul, Leiterin einer ehrenamtlich geführten Gruppe, erzählen in der aktuellen Sendung am Dienstag, 1. April 2025 ab 20:04 Uhr von den wahrgenommen Veränderungen und den sich neu ergebenden Herausforderungen. Von Menschen, die kein Hilfe in dringenden, rechtlichen Angelegenheiten mehr erhalten und Trägern, die sich aufgrund der Mittelkürzungen in Zukunft insolvent sehen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Hanna Poddig über Gefahren für das Münsterland »
In der aktuellen Sendung über Friedensarbeit in Münster am Sonntag, 23. März 2025 ab 19:04 Uhr spricht Moderator Jewgenij Arefiev mit Hugo Elkemann von der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK Münster) über die steigenden Rüstungsausgaben und die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft. Als Gast begrüßen die Moderatoren die bekannte Atomkraftkritikerin Hanna Poddig. Sie beschreibt die Gefahren, die sowohl von den geplanten Atomtransporten ins Münsterland als auch von den nahegelegenen Zwischenlagern ausgehen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Der Modelleisenbahnverein Münster »
Moderator Christian Szepan hat bei „Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ am Montag, 17. März 2025 ab 20:04 Uhr drei Mitglieder des Modelleisenbahnvereins Münster (MEC) zu Gast. Letztes Jahr feierte der Verein sein 75-jähriges Bestehen. Ursprünglich wurde er von berufstätigen Eisenbahnern gegründet, die auch in ihrer Freizeit von ihrem Beruf nicht vollständig lassen konnten. Inzwischen ist der Verein für alle Interessierte offen. Drei Mitglieder stellen in der Sendung ihr Hobby vor, das in Gemeinschaft mehr Spaß macht, als es alleine im eigenen Hobbykeller auszuleben. An den Vereinsabenden konzentrieren sich einige Mitglieder mehr auf das Fahren der Modellzüge und das Klönen, während sich andere mit der Gestaltung der Landschaften beschäftigen. Kinder und Jugendliche werden in einer vereinseigenen Jugendgruppe an das Thema herangeführt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„antenne antifa“ über die Bundestagswahl 2025 »
Die Bundestagswahl bildet einen Schwerpunkt bei der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 11. März 2025 ab 20:04 Uhr. Mit folgenden Fragen beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters:- Nachbetrachtung und Bewertung der Ergebnisse der Bundestagswahl aus antifaschistischer Sicht.
- Was gab es für Besonderheiten bei der Wahl in Münster?
- Was gibt es für soziale Gründe für dieses Wahlergebnis?
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Münster aktiv“ über die Laufsportfreunde Münster »
„Münster aktiv – ehrenamtlich engagiert“ stellt in der Sendung am Montag, 10. März 2025 ab 20:04 Uhr die Laufsportfreunde Münster vor. Nicht nur über den Verein von der Sentruper Höhe, der Breiten- und Leistungssport vereint, sprechen die Moderatoren Sabine Roters und Christian Szepan mit der stellvertretenden Vorsitzenden Raija Schmidt, sondern auch über ihre doppelte Leidenschaft: den Laufsport und ihr Engagement im Vereinsvorstand. Neben ihrer Arbeit als Lehrerin absolviert sie ein intensives Training. Dabei ist sie sehr erfolgreich, sie ist die amtierende Deutsche Meisterin in ihrer Altersklasse im Marathonlauf.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »