Kategorie Radio Fluchtpunkt - Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e. V.

  • Bereits in der Novembersendung von „Radio Fluchtpunkt“ im letzten Jahr hat Claudius Voigt von der GGUA Flüchtlingshilfe über die theoretischen Auswirkungen der Mittelkürzungen im Bereich Flucht und Migration besprochen. Einige Monate sind ins Land gezogen und die Kürzungen wurden realisiert, (…)

    Philipp Meck, Leiter des Begegnungszentrums, einem Träger für Beratungsangebote, und Ingeborg Paul, Leiterin einer ehrenamtlich geführten Gruppe, erzählen in der aktuellen Sendung am Dienstag, 1. April 2025 ab 20:04 Uhr von den wahrgenommen Veränderungen und den sich neu ergebenden Herausforderungen. Von Menschen, die kein Hilfe in dringenden, rechtlichen Angelegenheiten mehr erhalten und Trägern, die sich aufgrund der Mittelkürzungen in Zukunft insolvent sehen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Fast drei Jahre sind seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vergangen. Angesichts zahlreicher globaler Krisen gerät das Land zunehmend aus dem medialen Fokus, während geflüchtete Afghaninnen und Afghanen in Deutschland weiterhin unter Druck stehen. Moderator Anton Degenhardt spricht bei „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 4. Februar 2025 ab 20:04 Uhr mit Najeeb Fahimi, einer ehemaligen Ortskraft aus Afghanistan, über die aktuelle Lage im Land, seinen Fluchtweg aus Kabul und sein neues Leben in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen insbesondere die Situation der Frauenrechte sowie die jüngsten politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei „Radio Fluchtpunkt“ begrüßt Moderatorin Jana Bücker am Dienstag, 7. Januar 2025 ab 20:04 Uhr Siar Omar als Gast. Er ist erfolgreicher Besitzer eines Kiosks in Münster und hat zudem eine Fluchtgeschichte hinter sich, in die er Einblicke gewährt. Natürlich reden beide über die aktuelle Lage in Syrien, wie auch über die Situation dort vor dem Bürgerkrieg, da Siar als Kurde in Syrien geboren wurde und daher persönlich von dem Thema betroffen ist.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Zum Jahresende präsentiert „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 3. Dezember 2024 ab 20:04 Uhr einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Moderator*innen Jana Bücker und Anton Degenhardt reflektieren die wichtigsten Themen, die in den vergangenen Monaten im Programm behandelt wurden. Im Fokus stehen dabei zentrale Fragen wie Abschiebungen, Kirchenasyl und die aktuelle politische Lage in Deutschland. Mit einer Mischung aus Hoffnung und Besorgnis richten sie den Blick auf das kommende Jahr und laden zu einer vertieften Diskussion ein.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In der aktuellen Ausgabe von „Radio Fluchtpunkt“ am Dienstag, 5. November 2024 ab 20:04 Uhr spricht die Moderatorin Jana Bücker mit Claudius Voigt von der GGUA Flüchtlingshilfe über die für 2025 geplanten Mittelkürzungen sowohl auf Bundes-, als auch Landesebene. Es geht dabei insbesondere um Kürzungen bei Sprachkursen, der psychosozialen Versorgung und der Asylverfahrensberatung. Sie erörtern die Bedeutung der Kürzungen auf individuellem, strukturellem und wirtschaftlichem Niveau.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »