Kategorie Umwelt

  • Radio for Future hat am Freitag, 14. Juni 2024 ab 20.04 Uhr wieder Gäst*innen im Studio. Kalle und Tobias von „RWE & Co. enteignen“ erklären, warum für eine sozial- und klimagerechte Energiewende Vergesellschaftung in den Fokus genommen werden sollte und wie das aussehen könnte. Am Beispiel der „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“-Kampgne in Berlin bereiten sie derzeit einen NRW-weiten Bürger*innenentscheid vor. Mit einer Aktionswoche unter dem Titel „Wir über nehmen die Leitungen“ (13.-16. Juni) hoffen sie, mehr Menschen mit dem Thema zu erreichen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Anlässlich der Europawahl vom 6. bis zum 9. Juni spricht Redakteurin Sarah bei Radio for Future am Freitag, 10. Mai 2024 ab 20.04 Uhr über die Relevanz der Wahl für den Klimaschutz. Das Europäische Parlament geht globale Herausforderungen an, die einzelne Mitgliedsstaaten nicht bewältigen können. So wurde beispielsweise das EU-Klimagesetz beschlossen, das verschiedene Ziele bis 2030 und 2050 festlegt. Außerdem gibt es aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte, der erstmals Klimaschutz als Menschenrecht anerkannt hat. Franzi berichtet unter anderem über eine Klage der KlimaSeniorinnen aus der Schweiz, deren Klage erfolgreich war.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • In den letzten Wochen ging die Meldung durch die Nachrichten, Deutschland sei endlich auf dem Weg seine Klimaziele für 2030 einzuhalten. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich diese gute Nachricht jedoch als trügerisch. Bei Radio for Future am Freitag, 12. April 2024 ab 20.04 Uhr erklärt Franzi, was der Haken ist und wo wir aktuell in Sachen Treibhausgasreduktion und Klimaziele stehen. Besonders schlecht sieht es nach wie vor im Sektor Verkehr aus und das hat Gründe. Einer ist die weiterhin privilegierte Rolle des Autos im Verkehrssystem und das ist auch in Münster ganz aktuell Thema.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am 1. März streikten bundesweit Beschäftigte des ÖPNV gemeinsam mit Fridays for Future für bessere Arbeitsbedingungen und eine Stärkung des ÖPNV. Die Aktivist*innen von Radio for Future haben vor Ort in Münster mit Teilnehmenden gesprochen, was sie motiviert hat zu kommen, was sie fordern und wie sie den Zusammenschluss von Gewerkschaft und Klimabewegung sehen. Daneben gibt es in der Sendung am Freitag, 8. März 2024 ab 20.04 Uhr positive Neuigkeiten von der EU: Das Renaturierungsgesetz wurde beschlossen und soll in den nächsten 25 Jahren dafür sorgen, dass in der EU fast alle geschädigten Ökosysteme wiederhergestellt werden. Steffen erklärt, was das Gesetz für Artenschutz und Klimaschutz bedeutet und wo es Schwachstellen hat.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Zur Zeit ist jede Menge Protest zu beobachten. Zu Gast bei Radio for Future sind am Freitag, 9. Februar 2024 ab 20.04 Uhr Kalle und Pünktchen, die am Dortmund-Ems-Kanal seit Oktober gegen die Rodung von Bäumen für dessen Verbreiterung protestiert haben und von ihren Erfahrungen berichten.

    Nach Monaten eines aggressiven Diskurses über Blockadeaktionen der Letzten Generationen spricht Moderator*in Mali mit Mathilda über die ungleiche Behandlung im Vergleich mit den aktuellen Protesten und Blockaden von Landwirt*innen.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »