Kategorie Würzig - Interkulturelles Magazin

  • Die Europawahl aus Sicht europäischer Frauen in Deutschland beleuchtet Moderator Georgios Tsakalidis mit seinen Gästen der ersten Folge von Radio Migradivers – Das interkulturelle Radio aus Münster am Sonntag, 30. Juni 2024 ab 19.04 Uhr. Welche Möglichkeiten der Stimmabgabe gab es? Welche Gründe führten zur Wahl einer Möglichkeit? Die drei Frauen aus Italien, Rumänien und Ungarn zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Argumenten. Alle sind gesellschaftlich aktiv, bringen sich kulturell oder politisch ein und geben damit wertvolle Impulse und Erfahrungen weiter.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am 22.06.2024 findet zum zweiten Mal die Veranstaltung „One World – Open Stage“ im Charivari-Theater in Münster statt, die von der Musikerin Niki veranstaltet wird. Zusammen mit Moderator Ralf Clausen stellt sie in der Sondersendung am Freitag, 21. Juni 2024 ab 20.04 Uhr einige der dort auftretenden Musiker*innen vor, mehrere davon live aus dem Studio des medienforum münster e.V.: die Singer/Songwriterin Hannah Melea sowie das Duo „Bouge et Respire“ (Aisha Burda und Audrey Gutierrez) mit dem Tabla-Spieler Prashant. Sie alle erzählen in der Sendung auch ein wenig über sich und ihre Musik.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Das Münsteraner Institut für Theologie und Politik steht in der Tradition der Politischen Theologie und der Befreiungstheologie. Diese Theologien sind in bestimmten Kontexten entstanden: So gab es weltweit politische Aufbrüche um 1968 herum, insbesondere in Lateinamerika, als auch in der katholischen Kirche beim Zweiten Vatikanischen Konzil in Rom. Kuno Füssel war in Münster in der theologischen Fakultät sowie als Teil der Christen für den Sozialismus maßgebend dabei, eine parteiliche Theologie zu entwerfen ausgehend von den Begegnungen und Erfahrungen der Befreiungsbewegungen. So entstand die politische Theologie von der Kuno Füssel sagt, „dass sie die Reflexion der Praxis ist, aus der Befreiung, Glaube, Hoffnung und Liebe vor allen Dingen kommen.“

    Zu hören am Sonntag, 25. Februar 2024 ab 19:04 Uhr im Bürgerfunk bei Antenne Münster auf 95,4 MHz, Kabel 91,2 MHz und im Live-Stream, sowie für vier Wochen nach der Erstausstrahlung im webradio-muenster.de und demnächst dauerhaft abrufbar in der Mediathek bei NRWision.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Erstmalig berichtet der Bürgerfunk über ein interkulturelles Event, welches am 4. November im Kulturbahnhof Hiltrup stattfand. In der Sendung am Montag, 20. November 2023 ab 20.04 Uhr berichtet nicht nur die Singer-/Songwriterin Niki als Gastgeberin des Events „One World Open Stage“, sondern auch einige der Künstler*innen, die dort aufgetreten sind. Sie reden darüber, warum eine solche multilinguale und interkulturelle Veranstaltung gerade in diesen Zeiten enorm wichtig ist oder warum die interkulturelle Musikszene unbedingt gestärkt und noch weiter etabliert werden muss. Es wird auch jede Menge im Studio live eingespielte und eingesungene Musik zu hören sein: Von Niki selbst, aber auch von Taha Bouzaidi, Lukas Herbers, Anoosh Iranpour und der Gewinnerin des Events, Shuo Xu.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am Dienstag, 8. September 2020 ab 20.04 Uhr, spricht Moderator Klaus Blödow mit Maria Salinas und Felix Manrique über die Wahl des Integrationsrates der Stadt Münster am 13. September 2020, also zeitgleich zu den Kommunalwahlen. Während Felix Manrique, der Vorsitzende des Deutsch-Lateinamerikanischen Vereins Upla e.V., sein langjähriges Mandat als Mitglied des Integrationsrates Münster gerade beendet hat, kandidiert die Kulturmittlerin Maria Salinas in diesem Jahr zum ersten Mal.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »