Projekt „Schaufensterradio"

Ob in der Küche, im Bad oder im Auto – Radio begleitet nach wie vor viele Menschen durch den Alltag. So präsent das Medium auch ist, genauso verborgen bleibt oft der Prozess, in dem das Programm entsteht. Das Projekt Schaufensterradio holt das Ganze für drei Tage raus aus den Redaktionsräumen und bringt es an die Straße und auf die Bühne, macht Abläufe sichtbar, und stellt Protagonisten des münsterschen Bürgerfunks und Campusradios vor.

Nachdem es beim ersten Mal im September 2022 so viel Zuspruch gab, geht das Schaufensterradio 2023 in die zweite Runde. Wieder parallel zum Schauraum, dem Fest der Museen und Galerien in Münster, findet es diesmal vom 24. bis 26. August 2023 statt. Dann bespielen Radio- und Audio-Begeisterte die Schaufensterfront am Verspoel 7-8 und den danebenliegenden Durchgang zum Innenhof. Es ist also live vor Ort zu erleben und im webradio-muenster.de zu hören, das gesamte Programm ist unter Schaufensterradio.de zu finden (wird laufend aktualisiert).

Einen Rückblick auf das Schaufensterradio 2022 bot eine Bürgerfunksendung von Paul Sattler und Ralf Clausen, die jederzeit in der Mediathek auf NRWision nachgehört werden kann. Dort ist auch eine aktuelle Sendung abrufbar, in der Paul Sattler, Albert Ruppelt und Dennis Welpelo einen Ausblick auf das Schaufensterradio 2023 bieten (siehe auch die eingebetteten Sendungen unter diesem Beitrag).

Das Schaufensterradio ist ein gemeinsames Projekt von medienforum münster, Radio Q und Beatnetz Münster und wird durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gefördert.

Das Beatnetz Münster ruft übrigens dazu auf, Schallplatten für die Sendung „Waxradio Spezial“ zu spenden. Weitere Infos gibt es hier.

Am 2. September 2023 geht das Schaufensterradio hinaus in einen von Münsters Stadtteilen: Dann wird es als Partner der Kulturinitiative Coerde am Hamannplatz zentraler Teil der COERDINALE – das Kulturfest im Stadtteil sein.

Radiowerkstatt: medienforum münster e.V.
Kontakt-Email: info@schaufensterradio.de

Autor