Radio Fluchtpunkt - Flucht und Asyl

Gerade in Münster haben die Themen Flucht und Migration einen hohen Stellenwert. Und genau damit beschäftigt sich die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA) / GGUA Flüchtlingshilfe e. V. in ihrer Arbeit und natürlich in dieser Sendung. Gleiche Rechte für Menschen, die geflohen und/oder eingewandert sind, zu erreichen, ist das langfristige Ziel der GGUA. Dazu klärt „Radio Fluchtpunkt“ auf über Fluchtursachen, Migrationsrecht, Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland und über die Abschiebungspolitik. Last but not least ist für die GGUA besonders wichtig, dem institutionellen sowie dem alltäglichen Rassismus entgegen zu treten. Natürlich werden auch die verschiedenen Arbeitsbereiche der „GGUA Flüchtlingshilfe“ näher beleuchtet: Asylverfahrensberatung, Aufenthalts- und sozialrechtliche Beratung, Rückkehrberatung, TIB-Café, MAMBA, Qualifizierungsprojekt, Schlauberger, Teil sein – Teilhaben, Quasselcafé und die Integrationsagentur. Flüchtlingspolitische Analysen, Gespräche mit kompetenten Menschen aus Fachorganisationen, Vereinen, Verwaltung und Politik verhelfen zum Durchblick der deutschen Flüchtlings- und Migrationspolitik und wie sich die Stadt Münster dazu verhält. Die Produktionen werden fachlich kompetent durch das medienforum-Team unterstützt.

Eine Auswahl der bisherigen Sendungen ist dauerhaft in der Mediathek von NRWision abrufbar, unter dem Link https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/radio-fluchtpunkt/.

Sendetermin: Jeden 1. Dienstag im Monat, 20:04 Uhr
Moderation: Volker Maria Hügel, André Schuster
Radiowerkstatt: medienforum münster e. V.
Webseite: http://www.ggua.de

Autor
Kategorien ,