Unsere Geschichte

Foto: Christiane Leesker

Im Jahr 1999 haben sich die ersten sieben Sängerinnen und Sänger zusammengefunden, um einen Chor zu gründen. Schnell konnte Eva-Maria Benning (die bis dahin den Kirchenchor in Gremmendorf leitete) überzeugt werden, die Leitung des Chores zu übernehmen.

Inzwischen ist der Chor auf über 50 aktive Mitglieder gewachsen, und wir haben mit Andrea Ottenjann eine Pianistin gefunden, die uns in den Proben und in Konzerten engagiert unterstützt. In den wöchentlichen Proben erarbeiten wir uns Stücke unterschiedlichster Stilrichtungen, die etwa alle zwei Jahre in einem größeren Konzert aufgeführt werden. Daneben präsentieren wir mehrmals im Jahr kleinere Ausschnitte aus dem jeweiligen Programm – zum Üben.

Überblick der Konzerte

Chronologisch absteigend sortiert.

Nach der langen Corona-Pause konnten wir 2022 endlich unser Benifizkonzert zu gunsten des Lebenshaus Münster-Handorf zur Aufführung bringen.
Wir begannen mit Felix Mendelssohn Bartholdy’s „Denn Er hat seinen Engeln befohlen“ aus dem Elias.
Danach spielten unsere Pianisten Andrea Ottenjahn und Johannes Limbach (normalerweise Bass in unserem Chor) das
„Orgelkonzert Nr. 4 in F-Dur“ von Georg Friedrich Händel.
Beim abschließenden „Gloria in D-Dur“ von Antonio Vivaldi wurden wir von den Solistinnen Katrin Reimann (Sopran) und Leonie Helferich (Mezzosopran) unterstützt.
Wir sind sehr froh über die Spendenfreude unserer Gäste, so das wir 1500 € an das LebensHaus überweisen konnten.

Im Jahre 2019 führten wir zu unserem 20 jährigen Bestehen eine Konzert mit dem Titel “Musical Night” auf. Dieses war von unserm Choreoteam mit sehr viel Phantasie und Engagement angereichert worden. Das hat uns insgesamt noch einmal mehr gezeigt, das Musik auch ein Teil Schauspiel ist.

Wir freuen uns, dass wir auf dem als Benefizkonzert angelegten Event fast 3000,- € für das Hospiz Lebenshaus durch Eintrittskarten und Spenden einsammeln konnten, so dass wir auf diese Summe aufrunden konnten und das Geld passend zur Weihnachtszeit übergeben konnten.


Davor wurde unser 20 jähriges Bestehen mit einer Chorfahrt zu unserer Partnerstadt Mühlhausen/Thüringen gefeiert. Dabei sind wir auch am “Tag der Stimmen” zu hören gewesen.

Über den Auftritt des Chors once again anlässlich des „Tages der Stimmen“ in Münsters Partnerstadt Mühlhausen berichtet die Thüringer Allgemeine vom 24.06.2019. Redaktionsmitglied Michael Fiegle schreibt (Auszug):

Beim „Tag der Stimmen“ lassen zahlreiche Chöre die Kornmarktkirche Mühlhausen erklingen. Zu hören ist viel mehr als Volkslieder.
Mit vier Liedern setzte der wohl bekannteste Mühlhäuser Chor, der Handwerkerchor unter Leitung von Anna Dubiel, den Schlusspunkt des gut zweistündigen Konzertes. Den Kontakten seines Vorsitzenden Klaus Kubelka war zudem eine Überraschung zu verdanken. Er hatte den „Tag der Stimmen“ extra auf einen Termin gelegt, der den Besuch des Chores „once again“ aus Mühlhausens Partnerstadt Münster ermöglichte. Mit fünfzig Akteuren waren die Münsteraner am Donnerstag angereist, viele kamen erstmals in die Partnerstadt. „Es hat uns super gefallen“, sagte Chorleiterin Eva-Maria Benning.
Der Chor besteht seit 20 Jahren. Solist Stefan Gayhoff demonstrierte mit dem leidenschaftlich vorgetragenen Lied „Wenn ich einmal reich wär“, dass man durch Chorgesang auch zu einer fantastischen Stimme kommen kann. Weitere Musical-Hits der Gäste aus Münster waren Songs aus „Hair“ und „Hello Dolly“.


Wir hatten dann weitere Auftritte am 16. April 2016 im Kulturforum MS-Nienberge und am 23. April 2016 im Bennohaus Münster, die uns viel Freude bereitet haben.
Aus der Presse:
Westfälische Nachrichten:
Die Liebe ist vereint in Lyrik und Musik 


Die große Herausforderung 2013 für uns war ein Gemeinschaftskonzert mit dem Chor “parla cantado” und dem “Kourion Orchester”.
Aufgeführt wurde das “Requiem in d-moll” von W. A. Mozart und die Kantate “Actus tragicus” von J. S. Bach. Diese großen Klassiker wurden von den Chören in der gezielten, gemischten Aufstellung vorgetragen. Das erzeugte in den Kirchen die besten Effekte.


Unser erstes großes Konzert fand zum 10 jährigen Bestehen 2009 statt.
Dieses hatten wir mit einer Fahrt nach Norderney verbunden.
Die Aufregung war groß und die Werbetrommel wurde durch alle Mitglieder an den Vorbereitungstagen persönlich durchgeführt. Es wurden fleißig Flyer verteilt. Der Auftritt brachte uns sehr viel Beifall ein und hat uns motiviert, den Weg weiter zu beschreiten.


Unser erstes Plakat gab es zum Konzert im Jahr 2008.
Dieses war für uns ein großer Fortschritt. So wurde erstmals über die Mundpropaganda hinaus Werbung gemacht.


Hier noch als Erinnerung an den frühen Chor ein Bild vom Auftritt 2004 im “Haus Gremmendorf”.