LWL-Archivamt für Westfalen

Friederike Nithack, Restauratorin beim LWL-Archivamt, setzte in diesem Jahr auf ein Boys‘ Day Angebot in Präsenz. Jakob hatte sich bereits einen der beiden Plätze als Papierrestaurator gesichert und verbrachte einen Tag, an dem er alte Pergamente restaurieren und reinigen und damit zu neuem Glanz bringen konnte. Dabei hat sich der Achtklässler ganz von seinen Interessen leiten lassen: „Ich interessiere mich sehr für Geschichte, einfach für das, was früher passiert ist“, berichtet der Schüler des Pascal-Gymnasiums. Auf das Angebot des Archivamts stieß er auf der Plattform www.boys-day.de.

 

Yannick Renard vom städtischen Amt für Gleichstellung und Doris Hauphoff vom Referat für Chancengleichheit des LWL (r.) werben für den Boys‘ Day.

Yannick Renard vom städtischen Amt für Gleichstellung und Doris Hauphoff vom Referat für Chancengleichheit des LWL (r.) werben für den Boys‘ Day. Friederike Nithack und Jakob arbeiten am Aktionstag für Männeruntypische Berufe zusammen. Foto: © Stadt Münster, Patrick Schulte .

Jakob bestreicht Dokumente zur Konservierung mit einem speziellen Mittel.

Jakob hat seinen „Traumjob“ am Boys‘ Day schon gefunden. Am 28. April lernte er den Beruf des Papierrestaurators kennen. Foto: © Stadt Münster, Patrick Schulte.