Mehr als 1.000 Jugendliche beim Girls‘ und Boys‘ Day 2023

Berufswelt klischeefrei erleben

Münster (SMS) Am bundesweiten Aktionstag Girls‘ und Boys‘ Day haben in Münster am Donnerstag (27.4.2023) mehr als 1.000 Jugendliche in geschlechtsuntypische Berufe reingeschnuppert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Angebote zum Aktionstag um mehr als 200 Plätze deutlich an, teilte das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster mit. Inzwischen wurden die vielfältigen Online-Angebote der vergangenen Jahre wieder komplett auf Präsenz umgestellt.

Das Aktionsbündnis Girls‘ Day und Boys‘ Day stellte in diesem Jahr in Münster das Angebot der Firma ‚Drahtesel‘ vor. Das Fahrradgeschäft mit dazugehöriger Werkstatt bot am Aktionstag insgesamt vier Plätze zum Girls Day an.

Während Katja und Lia einen Tag als Verkäuferin im Fahrradladen erlebten und sich über unterschiedliche Fahrradtypen, Schlauchgrößen, Körbe, Sättel und Helme informierten, erkundeten Caya und Luise die Fahrradwerkstatt. Caya war froh, dass sie ihren Girls‘ Day-Platz bei Drahtesel gefunden hat: “Das war halt etwas Besonderes, wo man etwas mit den Händen machen kann.” Besonders gefiel den beiden 14-Jährigen, dass sie sofort in die Praxis einsteigen und frisch angelieferte Kinderfahrräder montieren konnten. 

Stadtweit wurden die meisten Plätze zum Girls‘ Day in Münster in den Kategorien Handwerk, IT und Naturwissenschaft angeboten. Von Einblicken in die Arbeit einer Mobilitätsgestalterin im städtischen Fahrradbüro über die Unfallchirurgin bis hin zur Veranstaltungstechnikerin gab es ein vielfältiges Berufs-Angebot. Am Boys‘ Day boten vor allem Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Kitas einen Einblick in ihre Arbeitsfelder, die Schüler konnten aber auch außergewöhnliche Berufe wie Kosmetiker oder Modedesigner kennenlernen. 

Auch im Bereich der Inklusion gibt es eine positive Entwicklung: die Girls’ Day-Angebote sind inzwischen zu 20 Prozent barrierefrei, beim Boys’ Day sind es sogar doppelt so viele. Das Aktionsbündnis Girls‘ Day und Boys’ Day Münster unterstützt Betriebe auch weiterhin bei der Einrichtung inklusiver Plätze und engagiert sich finanziell und organisatorisch rund um den Zukunftstag in Münster.

Fotos: © Amt für Kommunikation, Stadt Münster.