Bäckerei Krimphove

Das Bäckerhandwerk steht allen offen

Der Girls‘ und Boys‘ Day war ein Tag voller Spaß und Lachen, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in das spannende Bäckerhandwerk gewinnen konnten.

Der Tag begann mit der Begrüßung von Christopher Krimphove, dem Geschäftsführer der gleichnamigen Bäckerei und den Ausbildern Georg Lechtreck, Florian Teroede und Ute Zahlten. 

Die Boys und Girls hatten viel Freude und konnten neue Erfahrungen sammeln. Vom Kneten des Teigs bis zum Backen köstlicher Gebäckstücke haben sie einen Einblick in die faszinierende Welt des Bäckerhandwerks erhalten. Es war großartig zu sehen, welche Begeisterung und Kreativität beim Verzieren der Leckereien zum Ausdruck gebracht wurden.

Auch im Verkauf brachten sich die Boys ein beim Belegen von Snacks und erstellen des gemeinschaftlichen Frühstücksbüfett.

Klaus Bünder von der Roland Mühle teilte seine große Affinität für das backende Handwerk und erzählte viel Wissenswertes aus der Welt der Landwirte und Mühlen in einem kleinen Vortrag.

Im Abschluss des Tages gab es eine kleine Warenkunde über die Vielfalt der Getreidesorten.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und die Girls + Boys haben dabei auch etwas über das Bäckerhandwerk gelernt und Interesse geweckt für die Ausbildung als Bäcker*in, Konditor*in und Fachverkäufer*in.

Bei der Bäckerei Krimphove stehen immer die Türen offen für interessierte Praktikanten und Auszubildenden.

Teilnehmende erhalten eine Einführung in den Arbeitsablauf der Bäckerei Krimphove.
© Bäckerei Krimphove
Eine Gruppe Jungen verzieren Kekse.
© Bäckerei Krimphove
Eine Gruppe Mädchen verzieren Kekse.
© Bäckerei Krimphove
Hefezöpfe werden von einer Gruppe Jungen verteilt.
© Bäckerei Krimphove
Zwei Jungen bereiten belegte Brötchen für den Verkauf vor.
© Bäckerei Krimphove
Eine Gruppe Mädchen lernt Bretzeln herzustellen.
© Bäckerei Krimphove