Westfalen AG

Westfalen AG Zukunftstag: Spannende Einblicke in „untypische“ Jobs

„Typische Männerberufe“ oder „Typische Frauenberufe“ – Gibt es so etwas noch? Leider ja. Und damit sich diese Stereotypen Schritt für Schritt ändern, hat sich auch Westfalen wieder mit einem vielfältigen Programm am Girls‘- und Boys‘Day beteiligt. Denn das internationale Unternehmen mit Hauptsitz in Münster will durch unterschiedliche Initiativen dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler für den Job entscheiden können, der ihnen Spaß macht und nicht für den, „den man/frau so machen sollte“. Neben dem Zukunftstag engagiert sich Westfalen deshalb u.a. auch mit einer eigenen Bildungsinitiative (Bildungsinitiative – Westfalen AG) für den Nachwuchs.

Beim diesjährigen Zukunftstag konnten Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse unbekanntes berufliches Terrain in dem Familienunternehmen betreten und aktiv in die verschiedensten Arbeitsbereiche hineinschnuppern – vom Außendienst, über das Labor bis hin zum Büro.

In der Unternehmenszentrale am Industrieweg in Münster gab es für zwei Schüler interessante Einblicke anderer Art: Sie begleiteten Kolleginnen und Kollegen des Bereichs Mobility und der Marketing-Abteilung und erfuhren so mehr über den Job des Ausbildungsberufes Industriekaufmann. Auch im Westfalen Sondergasezentrum in Hörstel war Boys’Day angesagt. Ein Schüler konnte einen Blick ins Labor werfen und viel über den Bereich Gase lernen.

 

Ein Schüler inmitten der Gasflaschen bei Westfalen AG

© Westfalen AG