Hauptzollamt Münster

Was sind Verbrauchsteuern und auf welche Produkte fallen sie an? Wie erkenne ich ein Plagiat? Und welche skurrilen Dinge stellt der Zoll manchmal sicher? Antworten auf Fragen wie diese erhielten am 28. April 2022 zehn Mädchen, die am Girls‘ Day beim Hauptzollamt Münster teilnahmen.

Neben kleinen theoretischen Erläuterungen konnten die Mädchen auch immer wieder selbst Hand anlegen. Zum Beispiel der Untersuchung eines sicher gestellten Schlüsselbandes mit einem getarnten Messer, einem Reizstoffsprühgerät und weiteren gefährlichen Utensilien. Original oder Plagiat? Produkte wie Kaffee, Zigaretten, Sekt oder Alkopops haben die Teilnehmerinnen genau untersucht, um herauszufinden, ob es sich um Fälschungen handelt.

Beim Drogentest wurde es dann noch einmal richtig spannend. Jedes Mädchen konnte an einem eigenen Geldstück oder -schein prüfen, ob dieser schon einmal Kontakt mit bestimmten Drogen hatte. Der dafür verwendete Test ähnelte einem Corona- oder Schwangerschafts-Test. Besonders groß war die Überraschung, als der Test bei einem Schein, der frisch aus dem Geldautomaten kam, positiv auf Kokain anschlug.

Teilnehmerinnen schauen sich einen Streifenwagen des Zoll genau an.

Die Besichtigung eines Streifenwagens durfte im Rahmen des Girls‘ Days beim Hauptzollamt Münster natürlich nicht fehlen. © Hauptzollamt Münster

Ähnlich wie ein Corona-Test verliefen die im Rahmen des Girls‘ Days beim Hauptzollamt Münster an Geldscheinen und -stücken durchgeführten Drogentests. In einem Fall gab es so-gar einen Treffer!

Ähnlich wie ein Corona-Test verliefen die im Rahmen des Girls‘ Days beim Hauptzollamt Münster an Geldscheinen und -stücken durchgeführten Drogentests. In einem Fall gab es sogar einen Treffer!
© Hauptzollamt Münster