Wichtige Projektdaten

21.11.1994 Baubeginn
29.08.1995 Richtfest
28.06.1996 Übergabe zur Nutzung an die Schulleitung
04.10.1996 Eröffnung mit Schlüsselübergabe


Weitere Informationen

Das in der Wettbewerbsauslobung beschriebene reformpädagogische Schulkonzept mit Halb- und Ganztagsbereich und der zwischen den Zeilen erkennbare emotionale Teil bestimmten die Leitidee des Entwurfs. Es galt einen spannungsvollen Wechsel von Bewegung, Entdeckung, Ruhe und Geborgenheit zu entwickeln. Die Schulhäuser mit Klassenräumen, Garten und Terassenfläche für jeden Schulzug als "Zuhause", offene Flure mit halbgeschossigen Übergängen in Klassenforen als Orte zum Spielen, Treffen und Lernen. Das große Forum als Gelenk zwischen Turnhalle, Klassenbereich, Straßen- und Gartenseite, Ort für Theaterspiel, Schülerparlament und außerschulische Veranstaltungen.

Die intensive Verbindung von Innen- und Außenräumen prägen den Gesamtentwurf. Klassenhausbezogene Schulhöfe, Wasserläufe für das Regenwasser, Plätze zum Skaten, Sport- und Liegewiesen, Geräte und Flächen, die sich noch entwickeln dürfen. Wesentliche ökologische Aspekte drücken sich aus in energiesparender Bauweise, passiver Solarnutzung, Begrünung, Kaltdächer, Regenwasserversickerung und Regenwassernutzung, Brauchwasserkollektoren, Material- und Oberflächenwahl.




Quelle: Dokumentation Neubau
            Wartburg-Grundschule Gievenbeck
            August 1996