Präsentation des Baumprojektes

Die Gazellen und Wüstenspringmäuse haben am Ende des Projektes
ihre Ergebnisse aus den verschiedenen Gruppen präsentiert.

Aus der Gruppe „Baumkisten” stellten als Erstes drei Kinder die Kiste zur Kastanie vor.
Man konnte ganz viel lernen.
Ein Beispiel: Die Kastanie wird bis zu 3 Meter hoch.
Dann kam die Ahorngruppe.
Ein Beispiel: Die Blätter des Spitzahorns werden bis zu 18 cm groß.
Danach kam die Buche.
Ein Beispiel: Wenn man ein junges Blatt gegen das Licht hält, sieht man weiße Wimpern.
Zuletzt kam die Eiche dran.
Ein Beispiel: Die Früchte sind eierförmig.
Uns ist die Präsentation gut gelungen.


Markus aus der Gazellen-Klasse
Lilli aus der Wüstenspringmaus-Klasse


Wir präsentierten aus der Gruppe „Der Baum als Symbol des Lebens” die Ergebnisse.
Im Mittelpunkt der Präsentation spielten wir das Stück „Der Baum wächst”.
Als Letztes haben wir das Lied „Der Baum des Lebens” gesungen.

In unserer Gruppe haben wir viel gesungen und uns mit Tüchern zur Musik bewegt.
Uns hat das Spaß gemacht.


Patrick aus der Gazellen-Klasse
Nils aus der Wüstenspringmaus-Klasse


Aus der Gruppe „Die Arbeit des Baumes” hat Malte den anderen Kindern und Lehrern erzählt,
welche Arbeit jeder Baum verrichtet und wie wir das gespielt haben.

Erik und Vincent erzählten über die Photosynthese.
Frances, Isabelle, Marlene B. und Sarah spielten die Photosynthese
in der Zeit auf ihren gemalten Bäumen nach.

Justus und Marieke stellten die Baumkisten vor.

Wir fanden das Projekt sehr gut, weil es Spaß gemacht hat.
Jannis, Kai