Herrschaftszeiten -
 
Urbanes Grün im Osten Münsters und der Werseradweg
 

Unterwegs im Bereich des ehemaligen Amtes St. Mauritz

Ca 18 km, Zeit (-aufwand ) 3 Stunden mit Besichtigung

 
 

b_400_250_16777215_0_0_images_stories_fotos_2006_nrw-ms-bonibuche-1.jpg

Die Boniburgbuche - der dickste Baum Münsters steht an der Route

 

baum 1neu  

2006_platane-mauritz punkt 1-500-

 

Vom Mauritztor, dem ehemaligen Stadttor, ist noch ein Torhäuschen direkt neben der Promenade vorhanden. Neben Torhaus ragt ein massiver Bergahorn in die Höhe. Die drei Platanen an der Nordseite stellen Münsters markanteste Baumgruppe dieser Art dar. Gegenüber, im Promenadengraben, steht eine gepflegte Blutbuche.

baum 2neu  
2005_blutbuche punkt 2-post-500
 

In der Grünanlage vor dem Telekomgebäude an der Warendorfer Straße stehen drei bis zu 500 cm Stammumfang dicke Rosskastanien und eine im Stammbereich wegen ihrer Überwallungen an der Veredelungsstelle sehr auffällige Blutbuche.

baum 3neu
 
2006_dechaneischanzepunkt 3 -500
 

Die Dechaneischanze ist eine alte Wehranlage, die noch vor 100 Jahren eine unberührte Naturidylle war, weit ab jeglicher Bebauung. In der kleinen Anlage mit baumbestandener Insel findet man einige Exoten wie Sumpfzypressen und einen Tulpenbaum sowie eine sehr weit ausladende Hänge-Rotbuche. Auffällig ist die riesige Linde auf der Insel.

baum 4neu   2006_prozession punkt 4-500  

Auf kirchlichem Grund steht der Beginn dieser Fußgängern vorbehaltenen Lindenallee, die als Prozessionsweg schon im 17 Jahrhundert angelegt wurde und auf dem Weg nach Telgte an zahlreichen reich verzierten Bildstöcken entlang führt .

Die Allee wird im Bereich der Kanalbrücke durch die Verbreiterung des Kanalbettes ein geändertes Bild bekommen.

baum 5neu   2006_bildstock punkt 5-500  

Hinter der Brücke über den Dortmund – Ems – Kanal ( Baustelle ab ca 2010) passiert man durch die Lindenallee diese schöne Kreuzigungsgruppe. Kurz darauf hinter der Umgehungsstraße steht links am Weg eine ehemals vier-, jetzt noch dreistämmige Linde.

baum 6neu  

2006_kiefernalleepunkt 6500

 

Für westfälische Verhältnisse recht seltene Allee aus 67 Schwarzkiefern ( Baum des Jahres 2007 ). Der Boden im Osten Münsters ist sehr sandig, deswegen können die immergrüne Nadelgehölze hier recht gut gedeihen.

baum 7neu  

2006_kapelle-proz punkt 7-500

 

Am Ende des Prozessionsweges stehen um die aus dem Jahr 1658 stammende Kapelle mit barockem Vesperbild ( geöffnet nur am Wochenende / Schlüssel beim Landwirt davor ) eine ca. 250 Jahre alte Linde und eine Rosskastanie.

baum 8neu   2005_werse punkt 8 -500  

An der Pleistermühle beginnt ein kurzes Stück des Werseradweges stromabwärts. Bei der Gaststätte Nobiskrug mit riesiger Platane passieren wir unter der Brücke die Warendorfer Straße und fahren oberhalb des Werseufers entlang unter dem Dach eines Gehölzstreifens aus massiven Bergahornen und Eichen.

eingeschoben   2011_NRW MS Lietzow  

Auf dem Hausgrundstück Warendorfer Straße Ecke Werse steht eine sehenswerte Villa aus dem Jahr 1899. Blickfang vor dem Haus ist eine 375 cm Starke Hänge-Rotbuche, vermutlich knapp über 100 Jahre alt . Das Grundstück ist Privatfläche und kann nur von der Straße besichtigt werden.

baum 9neu   schwarzpappel  

Vor dem ehemaligen Wildgehege des früheren Gaststätte Pröbsting - jetzt ein renovierter Wohnpark - steht ein Baumgigant, an dem die Zeit auch nicht spurlos vorbeigegangen ist. Vermutlich handelt es sich um eine echte Schwarzpappel, aber der exakte Nachweis für diese sehr selten geworden Baumart ist äußerst kompliziert.

baum10neu  

b_400_250_16777215_0_0_images_stories_fotos_herrschaftszeiten_2006_bonibuchepunkt_2010-500.jpg

 

23.07.2010:  Boniburgbuche auseinandergebrochen

mehr dazu

 

 

 

Der Park der ehem. Boniburg an der Werse hat wechselhafte Zeiten hinter sich: Vom Adeligensitz zum Vergnügungszentrum in den Zwanziger Jahren. Unlängst ist der Park im Sinne der zahlreichen Naturdenkmale behutsam renoviert worden. Kernstück ist die von Krankheiten gezeichnete Blutbuche,  Münsters dickster Baum mit 660 cm Stammumfang .

Mehr über den Zustand der Boniburgbuche hier.

 

baum11neu   b_400_250_16777215_0_0_images_stories_fotos_titelraesfeld_herrschaftszeiten_2005_birkenallee_punkt_11-500.jpg  

Das Vorsehungskloster wurde um 1890 erbaut und ist seit dieser Zeit im aktiven Schulbetrieb. Auf dem Gelände des Klosters kann man eine Allee aus Trauerbirken entdecken. Südlich des Gebäudes steht eine mehrstämmige alte Magnolie, die im April ihre Blütenpracht zeigt. Besonders auffällig ist die riesige Linde mit ihren weit herunterhängenden Ästen, die schon im Boden verwurzelt sind, eine der stärksten und ältesten im Stadtgebiet.

baum12neu   buchenwall  

An der Nordseite der Zufahrt zum Vorsehungskloster stehen in einer Baumreihe 23 Rotbuchen zum Teil ineinander verwachsen auf dem Wall. Dahinter im Wäldchen steht ein Stechpalmengebüsch von ca. 9500 m² Größe unter Naturschutz.

baum13neu   2006-apflesorte-500  

An der Dingstiege südlich der Kleingartenanlage bilden 5 unter Schutz gestellte Stieleichen den Waldrand und geben den Blick in die westfälische Parklandschaft frei. In der Kleingartenanlage Erdenglück zeigt ein gut beschilderter Obstbaumlehrpfad z. Teil alte Sorten, zumeist Äpfel aber auch Birnen, Pflaumen, insgesamt ca 60 Bäume.

 

Achtung: Ab 2019 Großbaustelle am Weg nahe Tierheim

baum14neu   b_400_250_16777215_0_0_images_stories_fotos_titelraesfeld_herrschaftszeiten_2006-mauritzheide-punkt_15_500.jpg  

Das Gelände des ehemaligen Hauses Mauritzheide ist Privatgrundstück der Wohn- und Stadtbau und nur auf Anfrage zur besichtigen. Da es in den letzten 25 Jahren weitestgehend sich selbst überlassen wurde, entstand um die alten Bäume nahezu ein Urwald im Stadtgebiet. Von Außen fallen die beiden in der Wiese stehenden Linden auf. Bemerkenswert ist auch die Schädigung der Rosskastanien am Schiffahrter Damm durch Miniermottenbefall ( früher Laubabwurf im Sommer).

baum15neu   b_400_250_16777215_0_0_images_stories_fotos_titelraesfeld_herrschaftszeiten_2006_hrsterplatzpunkt_16_500.jpg  

In der Parkanlage am Hörsterplatz kann neben anderen Baumexoten die markante Wuchsform eines alten Trompetenbaumes bewundert werden. Auf der anderen Straßenseite gegenüber dem Staatsarchiv stehen 2 Rosskastanien, die im Mai prächtig blühen.

baum16neu  

2006-ulme-gartenpunkt 17-500

 

Baum am 23.08.2010 gefällt

wegen Trockenheit durch Käferbefall

 

 

Im Garten des ehem Korff-Schmisingsschen Hofes steht Münsters ältestes Gartenhaus und eine der von dem Ulmensplintkäfer verschonte Ulme - 550 cm Stammumfang und stark ausgelichtete Krone -. Zu der Baumgruppe gehören noch sehenswerte Platanen, eine Rotbuche und 2 Rosskastanien.

baum17neu   2006-theaterpunkt 18 500  

1956 wurden bei dem Neubau des Stadttheaters die beiden massiven Platanen des ehem. Adelssitzes in Betonwannen gesetzt und so vor der Fällung gerettet. Das Niveau wurde beim Neubau um 3,50 m angehoben, was an der Fassade der Ruine des Romberger Hofes deutlich zu sehen ist.

 

Ende der Tour

Nach oben

 

Zurück