Bildergalerie | Photos

Projekttag der Orléanesen und Zertifikate für den Sprachkurs

Journée à thème des Orléanais et attestation du cours linguistique


Donnerstag, 6. März 2014. Projekttag der französischen Schülerinnen und Schüler zum Thema „Der deutsche Karneval“.

Jeudi 6 mars 2014. Aujourd’hui, pour les élèves français, matinée consacrée au projet sur le thème « Le carnaval allemand » . 

Am Anfang teilt Herr Ossege in der Kantine des Hittorf-Gymnasiums die verdienten Preise an die Gewinner der Stadtrallye aus und überreicht ihnen anschließend die begehrten Bescheinigungen der Volkshochschule zur Teilnahme am Sprachkurs. Ein Dokument, das den Schülern im späteren Berufsleben sicherlich hilfreich sein wird. Und das deutlich macht, dass sie Fortschritte im Deutschen gemacht haben. 

Dann startet das Projekt der Orléanesen „ Karneval in Deutschland “. In Frankreich wurde eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten zum deutschen Karneval zusammengestellt, die als Grundlage der Aktivitäten des Projekttags benutzt wurde. 

Mit dem Bus ging es zum Karnevalmuseum Münster, in dem eine umfangreiche Sammlung von Karnevaluntensilien besichtigt werden konnte. Eine Führung informierte die jungen Orléanesen über die wichtigsten Details und Hintergründe des westfälischen Karnevals. 


Dans la cantine du lycée Hittorf, M. Ossege remet aux gagnants du rallye les prix qu’ils ont bien mérités et ensuite il leur donne les certificats de la Volkshochschule (Université Populaire), certificats attestant qu’ils ont participé à un cours de langue et fait des progrès en allemand, documents susceptibles de leur servir plus tard quand ils entreront dans la vie professionnelle. 

Ensuite la journée de projet des Orléanais commence : « Le carnaval allemand ». En France avait été préparé un recueil de documents sur le carnaval allemand qui servait de support pour les activités du projet. 

On a pris le bus pour aller au Musée du Carnaval de Münster, où on pouvait visiter une collection importante d’ustensiles carnavalesques. Une visite guidée a informé les jeunes Orléanais sur les détails caractéristiques les plus importants et l’histoire du carnaval westphalien.