Bildergalerie | Photos

Sich Kennenlernen am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium - Faire connaissance au Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Am Vormittag: Lindy-Hop-Tanzkurs - Le matin : Cours de danse de Lindy-Hop



Montag, 13. Februar 2017. Um 8.15 Uhr beginnt der Deutschunterricht am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium. Die Lehrer der Volkshochschule, Frau Schove und Frau Jucknat, unterrichten in den kommenden Tagen die französischen Schülerinnen und Schüler. Diese sind in zwei Gruppen aufgeteilt, nach Alter und Vorkenntnissen im Deutschen. 

Lundi, 13 février 2017. À 9:15h les cours commencent au lycée Wilhelm-Hittorf. Les professeurs de l' "Université Populaire", Mme Schove et Mme Jucknat, prennent en charge les jeunes Français pour cette session de cours. Les élèves sont répartis en deux groupes en fonction de leur âge et de leurs connaissances en allemand. 



Nach einer kurzen Führung durch die Schule und einem Gemeinschaftsfoto haben sie viel Spaß beim Lindy-Hop-Tanzkurs.
Der Lindy Hop ist ein Straßentanz, der sich Ende der 20er Jahre in schwarz- amerikanischen Gemeinschaften in Harlem entwickelt hat. Er ist eine Mischung aus unterschiedlichen Tänzen wie zum Beispiel dem Charleston und dem Breakaway und enthält Elemente des Jazz und insbesondere des Swing.
Dem Tanzlehrer Tobias Karsten gelingt es, den Kontakt zwischen Deutschen und Franzosen zu erleichtern. Kommuniziert wird auf Deutsch, Französisch und Englisch und ... mit viel Körpersprache. Der Austausch bewährt sich im Tanz und im Spiel und die Jugendlichen lernen sich kennen.

Après une petite visite guidée de l’école et une photo de groupe, ils s'amusent bien au cours de danse de Lindy-Hop.
Le Lindy Hop est une danse de rue qui s'est développée dans la communauté noire-américaine de Harlem vers la fin des années 1920. Elle est un mélange de plusieurs danses différentes comme par exemple le charleston et le breakaway et elle contient des éléments du jazz et particulièrement du swing.
Le professeur de danse Tobias Karsten réussit à faciliter le contact entre les Allemands et les Français. On communique en allemand, en français et en anglais et .... par le langage du corps. Grâce à la danse et au jeu, l'échange fait ses preuves et les jeunes font connaissance.