Bildergalerie | Photos

Austausch 2019

09.02. - 23.02. Münster; 13.04. - 27.04. Orléans

Abschlussfeier und gemeinsames Essen im Château de la Charbonnière

Fête avec repas partagé au Château de la Charbonnière

Heitere Stimmung zum Abschluss des Austausches / Ambiance joyeuse à la fin de l'échange
Charbonniere

Seiten  1 [2][3] »»

Tagesfahrt zum Leonardo-da-Vinci-Museums in Clos-Lucé und Besuch des Maison de la Magie in Blois

Excursion de la journée au Musée Léonard da Vinci à Clos-Lucé et visite de la Maison de la Magie à Blois

Mittwoch, 24.04.2019. Heute besichtigen wir das Leonardo-da-Vinci Museum in Clos-Lucé und das Maison de la Magie in Blois.
_________________________

Mercredi, 24 avril 2019. Aujourd'hui, nous visitons le Musée Léonard da Vinci à Clos-Lucé et la Maison de la Magie à Blois.
Ganztagesfahrt

«« Seiten [1][23 

Die zweite Woche in Orléans

La deuxième semaine à Orléans

Nach dem Osterwochenende beginnt heute (Dienstag, 23.04.2019) die zweite gemeinsame Woche in Orléans. Es ist auch der letzte Tag an der Sprachschule GRETA am Lycée Pothiers.
________________________________________

Aujourd'hui (mardi 23/04/2019), après le week-end de Pâques, c'est le début de la deuxième semaine passée ensemble à Orléans. C’est aussi le dernier jour des Cours dispensés par le GRETA au lycée Pothiers.


Zweite Woche

Seiten  1 [2] »»

Laser-Game

Laser Game

Freitag, 19. April 2019: Nach dem Unterricht am Morgen fahren wir am Nachmittag mit dem Bus nach Saran, in der Nähe von Orléans und amüsieren uns beim Laser-Tag.
_____________________

Vendredi, 19 avril 2019: Après les cours du matin,  nous allons à Saran, près d’Orléans et nous nous amusons en faisant du laser game dans l'après-midi.
Laser Game

Projekttag der Orléanesen

Journée à thème des Orléanais

Mittwoch, 20. Februar 2019. Projekttag der französischen Schülerinnen und Schüler zum Thema "Ist der Mensch, was er isst". Zum Abschluss die Überreichung der Sprachzertifikate, die Prämierung der Sieger der Olympiade, der Fotorallye und des Rockmuseums und zuletzt die Evaluation des Austausches.



Mercredi, 20 février 2019. Aujourd'hui, pour les élèves français, matinée consacrée au projet culturel « Ist der Mensch, was er isst ? » (Est-ce que l’homme est ce qu'il mange ?). A la fin, la distribution des certificats de scolarité, la remise des prix pour l'Olympiade, le rallye-photos et le Musée de Rock et à la fin, l'évaluation de l'échange.

Projekttag

Seiten  1 [2] »»

Besuch des Stadtmuseums

Visite du musée de la ville

Am Dienstag, dem 19. Februar 2919, besichtigen wir das Stadtmuseum.



Mardi, 19 février 2019, nous visitons le musée de la ville.

Stadtmuseum

Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster

Concours franco-allemand de lecture de la Deutsch-Französische Gesellschaft Münster

Freitag, 15. März 2019. Am Nachmittag der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium



Vendredi 15 mars 2019. L'après-midi, concours de lecture organisé par la Deutsch-Französische Gesellschaft de Münster au lycée Wilhelm-Hittorf

Concours

Seiten  1 [2] »»

Die Ergebnisse der Fotorallye

Les résultats du rallye-photos

Bei der Fotorallye am vergangenen Dienstag haben die Schülerinnen und Schüler Aufnahmen von sich selbst und von berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt Münster gemacht.
Die Resultate können in der Bildergalerie bestaunt werden.



Lors du rassemblement de photos mardi dernier, les élèves ont pris des photos d'eux-mêmes et de sites célèbres de la ville de Münster.
Les résultats peuvent être admirés dans la galerie de photos.

Fotorallye

Seiten  1 [2][3] »»

Besichtigung des rock'n'popmuseum in Gronau und der niederländischen Stadt Enschede

Visite du rock'n'popmuseum à Gronau et de la ville néerlandaise d'Enschede

Donnerstag, 14. Februar 2019: Wir machen unseren Tagesausflug. Zunächst geht es zum rock'n'popmuseum in Gronau, einem Museum für Populärkultur. Anschließend geht es in die Niederlande, nach Enschede.



Jeudi, 14 février 2019 : Nous faisons notre excursion toute la journée. D'abord on va au rock'n'popmuseum à Gronau, un musée de la culture populaire, et ensuite aux Pays-Bas, à Enschede.

Rockmuseum

Seiten  1 [2][3][4][5][6] »»