Bildergalerie | Photos

Ganztagesfahrt nach Köln - Excursion de la journée à Cologne

Donnerstag, 1. März 2018. Heute fahren unsere Austauschpartner in die größte Stadt Nordrhein-Westfalens, Köln, und besuchen das Schokoladenmuseum, den Dom und die Altstadt.

Jeudi 1er mars 2018. Aujourd'hui, nos correspondants se rendent à la plus grande ville de la Rhénanie-du-Nord-Westphalie, Cologne, et visitent le Musée du Chocolat, la célèbre cathédrale gothique et la vieille ville.



Seiten  1 [2][3] »»

"Pulse of Europe" auf dem Prinzipalmarkt - am Tag der französischen Präsidentschaftswahlen (7. Mai 2017)

Karl Tovar verliest das Statement des Oberbürgermeisters von Orléans

Am entscheidenden Tag der Präsidentschaftswahlen in Frankreich hat "Pulse of Europe Münster" zu einer Kundgebung für Europa eingeladen, zum achten Mal inzwischen und diesmal auf dem Prinzipalmarkt.
Neben politischer Prominenz (u.a. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Vertreter der EUREGIO) traten zahlreiche Münsteranerinnen und Münsterander ans „offene Mikrofon“ und äußerten ihre Wünsche für Europa. Karl Tovar vom Orléans-Team der Stadt Münster verlas dabei die Botschaft des Oberbürgermeisters von Orléans, Olivier Carré.


Austausch 2017

11.02. - 25.02. Münster; 08.04. - 22.04. Orléans

Kommunaler Austausch Münster - Orléans 2017 im Zeichen Europas

Die europäische Idee lebt in den Herzen der jungen Deutschen und Franzosen.

Ein gelungener Abschluss des diesjährigen Austausches Münster - Orléans. Das Abschiedsfest im Château de la Charbonnière und der Empfang im Rathaus der Stadt Orléans setzten sympathische Schlussakzente.
_________________________________________________

Une fin réussie de l'échange Münster - Orléans de cette année. La soirée d'adieu et l'acceuil à la mairie d'Orléans ont mis des accents finals sympathiques.

Sich Kennenlernen am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium - Faire connaissance au Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Am Vormittag: Lindy-Hop-Tanzkurs - Le matin : Cours de danse de Lindy-Hop

Montag, 13. Februar 2017. Um 8.15 Uhr beginnt der Deutschunterricht am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium. Die Lehrerinnen der Volkshochschule, Frau Schove und Frau Jucknat, unterrichten in den kommenden Tagen die französischen Schülerinnen und Schüler. Diese sind in zwei Gruppen aufgeteilt, nach Alter und Vorkenntnissen im Deutschen. 

Lundi, 13 février 2017. À 9:15h les cours commencent au lycée Wilhelm-Hittorf. Les professeurs de l' "Université Populaire", Mme Schove et Mme Jucknat, prennent en charge les jeunes Français pour cette session de cours. Les élèves sont répartis en deux groupes en fonction de leur âge et de leurs connaissances en allemand. 


Seiten  1 [2][3][4] »»


Seiten  1 [2][3][4] »»

Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster / Concours franco-allemand de lecture de la Deutsch-Französische Gesellschaft Münster

Freitag, 17. Februar 2017. Am Nachmittag der Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Münster im Gymnasium Paulinum Münster

Vendredi 17 février 2017. L'après-midi, concours de lecture organisé par la Deutsch-Französische Gesellschaft de Münster au lycée Paulinum de Münster 

Besuch im Museum für Naturkunde / La visite du Musée des Sciences naturelles

Vorab Überreichung der Sprachzertifikate und die Prämierung der Sieger der Stadtrallye / Avant, la distribution des certificats de scolarité et la remise des prix pour les vainqueurs du jeu de piste municipal

Mittwoch, 22. Februar 2017
Am Vormittag haben wir zunächst unsere Sprachzertifikate für den Intensivsprachkurs erhalten. Anschließend wurden die Gewinner der Stadtrallye prämiert.

Im Rahmen unseres Projekttages zum Thema "Wasser bewegt  - Erde Mensch Natur" haben wir danach das Museum für Naturkunde in Münster besucht  und in einer Führung erfahren, welche Herausforderungen der Lebensraum Wasser birgt.

Mercredi, 22 février 2017
Le matin, nous avons reçu les certificats pour notre cours intensif. Après, les vainqueurs du rallye de ville ont été primés.

Dans le cadre de notre projet "L'eau – élément bon à tout" nous avons visité l'exposition "L'eau –source du mouvement" et, dans une visite guidée, nous avons appris, quels défis l'eau représente pour nos conditions de vie.

Die Ausstellung « Wunder der Natur » in Oberhausen / L'exposition « Miracles de la nature » à Oberhausen

Besuch im Gasometer und im Centro Oberhausen /Visite du gazomètre et du Centro Oberhausen

Die Ausstellung "Wunder der Natur" im berühmten Gasometer verherrlicht mithilfe der Macht des Bildes das Leben der Tiere und Pflanzen. Eine gigantische Erde von 20 Metern Durchmesser, die im riesigen Innenraum des Gasometers eingerichtet wurde, ist dabei der Höhepunkt.

L'exposition "Miracles de la nature" dans le gazomètre célèbre par le pouvoir de l'image la vie des animaux et des plantes. Une terre géante de 20 mètres installée dans l'immense espace intérieur du gazomètre en est l'apogée.



Seiten  1 [2][3] »»