25.11.: Ringvorlesung Rojava – Die zweifache Revolution der Frauen in Rojava

20.11.2015

12247712_1649501152004285_1834600197465730130_o
Dilar Dirik, Soziologin und Promovendin aus Cambridge, berichtet uns von der Lebensveränderung für Frauen in dem autonomen Gebiet Rojava (Nordsyrien = Westkurdistan).

Die Revolution der Frauen in Rojava ist nicht alleine ihre Beteiligung am Kampf gegen das Regime und den IS. Die Revolution der Frauen ist eine zweifache: sie rüttelt tiefgreifend am politisch-gesellschaftlichen Normensystem und schafft ein ganz neues Verständnis von Gemeinschaft und Selbstbewusstsein. Es wird eine Gesellschaft geschaffen, an der die Frau als Subjekt teilnimmt und Verantwortung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens übernimmt.
(mehr …)

ARD-Videobericht zur Befreiung Kobanes

30.01.2015

„Nach vier Monaten wurde die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) aus der syrischen Stadt Kobane vertrieben. Der Preis dafür ist hoch: Hunderte, wenn nicht Tausende Menschen wurden bei den Gefechten getötet, die Stadt wurde fast völlig zerstört.“ (tagesschau.de, 30.01.2015)

(mehr …)