Projekte
Ausstellungen
27.01.2025 – Das Gedenkbuch, in dem die 
			Namen der deportierten und ermordeten Patientinnen und Patienten der 
			Provinzialheilanstalt Marienthal (heute LWL-Klinik) verzeichnet 
			sind, wird in der Heilig-Kreuz-Kirche anlässlich des Internationalen 
			Gedenktages an die Opfer des Holocaust (27. Januar) auf dem rechten 
			Seitenaltar unter der Pieta einen dauerhaften Ort finden. – ebenso 
			wie die vom Verein Spuren Finden errichtete Stele auf dem Kirchplatz 
			in Erinnerungen an die, die als „lebensunwert“ entwürdigt wurden.
			 
  
			
			 Hheilig-Kreuzkirche Münster Fotos: Archiv 
			Schilling
                            
			                     Hheilig-Kreuzkirche Münster Fotos: Archiv 
			Schilling
17.02.2025
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ Polizeizentrum Hamm
16.01.-17.02.2025 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Rathaus Warendorf – Gedenkveranstaltung
			 
  
			
			 Rathaus Warendorf – Fotos: Archiv 
			Schilling
                       
			                            Rathaus Warendorf – Fotos: Archiv 
			Schilling
28.10.2024-16.01.2025 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Joseph-Haydn-Gymnasium Senden
8.12.23-30.01.24 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Schulzentrum Wolbeck 
10.09-28.10.2024 
			Wander-Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ in Lengerich – LWL-Klinik
			 
 
			
			
LWL-Klinik Lengerich – Fotos: Archiv Schilling
18.08. – 29.09.2024 
			„Die Nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde“– Als „lebensunwert“ 
			entwürdigt – Erinnerung an die Opfer der Zwangssterilisierung und 
			der „Euthanasie“-Morde – Wanderausstellung des Gedenk- und 
			Informationsortes Tiergartenstr. 4 Berlin – Karin Klas – Spuren 
			Finden e. V.
			 
                        
			
			
Ausstellung Münster Kreuzkirche – Fotos Archiv Schilling
1.02.-21.02.2024 
			Wander-Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Kloster Bentlage/Rheine
			 
   
			
			 Kloster Bentlage – Fotos: Archiv Schilling
                                                      
			               Kloster Bentlage – Fotos: Archiv Schilling
1.11.- 1.12.23 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ – HSPV – Hochschule für Polizei und öffentliche 
			Verwaltung Münster 
			 
 
			
HSVP – Fotos Archiv Schilling
20.09.23-20.10.23 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ – Polizeipräsidium Münster
04.05. – 22.05.23 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ – Alte Sparkasse Dülmen 
			 
    
			
			
Alte Sparkasse Dülmen –Fotos: Archiv Schilling
1.03 – 30.03.23 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ – Kardinal von Galen Gesamtschule Nordwalde 
			
Gesamtschule Nordwalde – Foto: Archiv Schilling
27.01.23-17.02.23 
			Wanderausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem 
			Münsterland“ im Stift Tilbeck/Havixbeck 
			 
                           
			
			
Stift Tilbeck – Foto: Archiv Schilling
Ausstellung des Vereins Spuren Finden: "Vergessenen 
			begegnen – NS-Opfer aus dem Münsterland“                        
			           
			Bezirksregierung Münster – 17.01.-4.02.2022 – 30.05.-17.06.2022
			
			 
               
			
Schirmherrin – Regierungspräsidentin Dorothee Feller
Verantwortlich – Peter Schilling – „Spuren Finden“ e. V.
			Prof. Claudia Grönebaum – FH Münster 
			School of Design 
			Studentinnengruppe FH Münster
 
|  |  | 
| P. Schilling mit Schülergruppe vor 
					Informationsstand | SchülerInnen zwischen den Lebensgeschichten von 
					acht “Asozialen“ der NS-Zeit | 
|  |  | 
| Übersicht der Gedenkstätten von “Asozialen-Opfern“ der NS-Zeit aus dem Münsterland | Hörstation mit Dokumentaraufnahmen zu Gruppen der 
					NS-“Asozialen“ aus dem Münsterland | 
|  | |
|  |  | 
| Nikolaus Münster im Gespräch mit Dieter Wever über 
					Anpassungund Widerstand in Münster während der NS-Zeit Fotos – Slg. Schilling | Auswegslos die Lebensgeschichten – Lesung der 
					Gedenkblätter aus | 
   
			
Barbara Stellbrink-Kesy über die Ausgrenzung von 
			auffälligen Menschen aus der Volksgemeinschaft in den 
			Dreißigerjahren im Gespräch mit Klaus Adam – Heimatverein Lengerich, 
			Projektgruppe „Stolpersteine
Fotos – Slg. Schilling
| November 2018 | ||
|  Fotos: Ralf Emmerich, Helena Schätzle |  Foto: Slg. Schilling | „Leben nach dem Überleben“ Doppelausstellung „Über-Leben“  
					  „Amcha“    
					 Begleitprogramm: LWL-Bürgerhalle Münster | 
| September 2017 | ||
|  Foto: Slg. Schilling | 
			  | „Babi Jar“ – Installation von Otto Sperlich zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Massakers von Kiew 1941 im Vorraum des Geschichtsortes Villa ten Hompel | 
| Mai 2014 | ||
|  Foto: Titanick |  Foto: Slg. Schilling | „Das verlorene Lager“ 					  Das „Open-Air-Theater 
					Titanick“ – Münster – Leipzig – errichtete am Aasee 
					in Münster eine Baracke, die 
					an die Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen aus dem 
					Raum Münster erinnern sollte.  Gedenkbuch des Vereins „Spuren Finden“ beim „Forum der Erinnerung“ | 
| Oktober 2013 | ||
|   Foto: Slg. Schilling |  Foto: Slg. Schilling | 
					
					
					„Buchstaben des Lebens“  Erinnerungsausstellung – Judith Pins – „Das Hebräische Alphabet in der Tradition der Kabbala“ Gallitzin-Haus in Münster-Angelmodde 
					 Begleitprogramm: 
					 | 
| September 2011 | ||
|  Foto: Pressestelle Hamadar |  Foto Slg. Schilling | 
					
					
					„Euthanasie in Hadamar“
					  
					 Wanderausstellung 
					des LWV-Hessen mit Stolpersteinen, die an "Euthanasie“- 
					Opfer in Münster erinnern LWL-Bürgerhalle Münster  
					 Begleitprogramm: | 
| November 2011 | ||
|  Foto: Helena Metzmacher | 
					
					„Theresienstadt– 
					Momente einer Annäherung“ Bilderzyklus von Helena Metzmacher  
					     
					 
					
					
					„Deportiert nach Theresienstadt“ 
					– SchülerInnenprojekt 
					Overberg-Kolleg Münster Bürgerhalle der Bezirksregierung 
					Münster | |
| November 2009 | ||
|  Foto: Derek Pommer |  Foto: Slg. Schilling | 
					
					
					„Stolpersteine: Erinnerung –
					 vor die Tür gelegt“  Doppelausstellung 
					
					
					„Stolpersteine in der Gedenkkultur 
					des Münsterlandes“  
					– 
					Regionalausstellung –„ Spuren Finden e. V.“ Münster 
					 „Stolpersteine 
					– Gunter Demnig und sein Projekt“ – Wanderausstellung 
					– NS-Dokumentationszentrum Köln Bürgerhalle der Bezirksregierung
					 | 
| 18. 5. - 15. 6. 2008 | ||
|  Foto: Villa ten Hompel | 
					
					„Sonderzüge in den 
					Tod – Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn“ 
					 Münster – Hauptbahnhof Peter Schilling (Verein „Spuren 
					Finden“) im Gespräch mit Winfried Nachtwei (MdB), Heiner 
					Lichtenstein (Journalist, 1932 - 2010)  | |
| Dezember 2002 | ||
|  
					Foto: Slg. Schilling | 
					Doppelausstellung                              
					 
					
					„Mit Euren Schatten 
					... leben wir“  
					
					„Mit Euren Schatten 
					... gegen rechts“       
					                             
					 mit Bildern und Collagen der 
					Kunstkurse der Klassen 9 und 10 Schuljahr 2000/2001 der 
					Johann-Gutenberg-Schule Dülmen unter Anleitung von Sonja 
					Stumpner und Edith Kellers Villa ten Hompel Begleitprogramm: | |
| September 2001 | ||
|  Foto: Karin Klas | 
					
					„Minderheiten 
					–Gestern– Heute – Morgen Projekt des Vereins „Spuren Finden“ 
					im Rahmen der Ausstellung des Landesverbandes 
					Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg
					
					„weggekommen“ LWL-Bürgerhalle Münster | |
| Mai 2001 | ||
|  Foto: Slg. Schilling | 
					
					„Luftlinie 840 km 
					Münster  
					Krakau  
					Auschwitz Krakau Münster“ Verantwortlich: Peter Schilling, Karin Klas | |

 spuren 
		finden
spuren 
		finden