spuren finden



Erinnern und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Münsterland e. V.

Jahresprogramm  2025

Zusammen gegen Antisemitismus
APP des Vereins „Spuren Finden" und des Geschichtsorts Villa ten Hompel:
 „Geschichte Gewalt Gewissen" – Stolpersteine  Fotos und Dokumente zu allen Stolpersteinen Münsters. Die App kann im Google Play Store oder im APP Store kostenlos heruntergeladen werden.

APP des WDR: Gegen das Vergessen
Vorstellung aller NRW – Stolpersteine
Stolpersteinrouten: Kreuzviertel Münster - Südviertel Münster, Münster-Wolbeck
Pflanzen von Friedensrosen  
„Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch" 
Mit der Aktion „Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch", bei der eine Rose im öffentlichen Raum gepflanzt wird, soll ein symbolisches Zeichen in Erinnerung an den Beginn des Weltkrieges II gesetzt werden.
Nachfragen: Karin Klas, spurenfinden@t-online.de 
Das Projekt „1000 Buchen“ vom Lebenshilfe-Werk/Weimar- Apolda e. V. wird durch verschiedene Aktionen des Vereins „Spuren Finden“ unterstützt.
 
Anfragen an: Gebrochene Bäume – Zerbrochene Erinnerung  
pmschilling@t-online.de „Spuren Finden" e. V

 

 

Thema des Jahres 2025: „80 Jahre Friedenszeit  zwischen aufklären und vergessen“

19.01.2025 
Eröffnung
der Ausstellung „Vergessenen begegnen – NS-Opfer aus dem           Münsterland“ im Rathaus Warendorf – Gedenkveranstaltung

 27.01.2025
Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust – Münsteraner Schulen auf dem   Platz des Westfälischen Friedens Münster

25.02.2025
Scholl-Tag – Stadtgänge mit der Geschwister-Scholl-Realschule

17.04.2025
15.00 Uhr Stolpersteinverlegung für Rudolf und Lilly Löwenberg, Hammerstraße 47

 27.04.2025
15.00 Uhr Gedenkveranstaltung an Wilhelm Kusserow – Zeuge Jehovas – an der     Erinnerungsstele Hautklinik Münster

6.06.2025
Montessori-Schule Sendenhorst – „Widerstand in den Niederlanden“ –  Zeitzeugengespräch mit dem Lit-Verlag

 28.09.2025
18.00 Uhr – Ausstellungseröffnung „Vergessenen begegnen“ Kreuzkirche Münster


Jochen Meyeder, Kunstobjekt der Ausstellung 
 Foto: Sg. Schilling

4.10.2025
10 Uhr Gedenkgottesdienst Herz Jesu Kirche Münster – Stolpersteinverlegung Paul Dübe Wolbecker Str. 103


Foto: Paul Dübe

9.10.2025
19.00 Uhr – Kreuzkirche – „Euthanasie in der Region – Von Opfern, Tätern, Widerständigen“ – Dr. Jens Gründler 

29.10.2025
15.00 Uhr – Pfarrzentrum Kinderhaus – „Vom Ehrenmal zum Stolperstein – Brüche der Erinnerungstradition“

 30.10.2025
19.00 Uhr – Kreuzkirche – „Unter Verrückten sagt man du“ – Lesung und Filmpräsentation

 6.11.2025
19.00 Uhr – Kreuz-Klänge – Orgelspiel, Jutta Bitsch – Lesung von Gedenkblättern, die an „Euthanasieopfer“ erinnern

12.11.2025
19.00 Uhr – Kreuzkirche – „Diskriminiert nach 1945 – Leidenswege von NS-Opfern“ – Peter Schilling im Gespräch mit Timo Nahler und Friedhelm Redlich

10. 11. 2025
Kerzengang Wolbeck : 18 Uhr Evang. Kirche Wolbeck

 7/ 10./11.11. 2025
Reinigung von Stolpersteinen durch Münsteraner Schulklassen unterstützt von Spuren Finden e. V.

11.12.2025
18.00 Uhr Villa ten Hompel – Lesung von Gedenkblättern der Jahre 2023-2025 – Verein Spuren Finden e. V. 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch mit Friedhelm Redlich – „Erinnern an den Widerstand der Arbeiterbewegung Münsters gegen den Nationalsozialismus“ – Moderation: Dr. Philipp Erdmann

Termine Wander-Ausstellung „Vergessenen begegnen –  NS-Opfer aus dem Münsterland – aus Westfalen“

28.10.2024-16.01.2025    
Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

16.01.-17.02-2025 
Rathaus Warendorf

17.02. - 28.08.2025
Polizei-Präsidium Hamm – Eröffnung 28.03.2025 11.00Uhr

5.07.2025              
Tag der Offenen Tür – Polizeipräsidium Hamm

28.08.-13.09.2025
Mathilde-Anneke-Gesamt-Schule Münster

28.9.-13.11.2025    
Heilig-Kreuz-Kirche Münster – Doppelausstellung mit der Kathol. Hochschule NRW


 Aus unserem Archiv:

Aktuelles 2024

Aktuelles 2023

Aktuelles 2022

Aktuelles 2021

Aktuelles 2020

Aktionen 2019