Vorstellung des Vereins
„Spuren Finden“ e. V.  ist eine 
				Initiative, die an jene Menschen erinnern möchte, die durch 
				Verfolgung und Ermordung im  Nationalsozialismus zu 
				anonymen Opfern gemacht wurden. Mit den Stolpersteinen 
				und dem Gedenkbuch soll ein persönliches 
				Erinnern an jene Bürgerinnen und Bürger ermöglicht werden, die 
				im Nationalsozialis-mus aus religiösen, politischen, 
				rassistischen und ideologischen Gründen verfolgt und ermordet 
				wurden. Seien es Juden, Sinti und Roma, „Gemeinschaftsfremde“ 
				oder Homosexuelle, Zeugen Jehovas oder Opfer der 				„Euthanasie“, 
				Menschen aus dem konfessionellen oder politischen Widerstand.
				„Spuren Finden“ unterstützt besonders die 
				Erinnerungsarbeit an Schulen. Der Verein kooperiert mit dem 
				Geschichtsort  Villa ten Hompel  in 
				Münster, wo das Gedenkbuch ausliegt. Historisches Erinnern und 
				namentliches Gedenken sollen helfen, der Ablehnung und 
				Diskriminierung gesellschaftlicher Minderheiten in Gegenwart 
				und Zukunft  entgegenzuarbeiten. „Schwerer ist es, das 
				Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.“ 
				(Walter Benjamin)
|  | Mit Stolpersteinen und dem ersten Gedenkbuch erinnern 
						(v. l.) Peter 
			Schilling – Spuren Finden e.V., Zeitzeuge Heinrich Kleingräber, Dr. 
			Christoph Spieker – Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel – und der Künstler Gunter Demnig am 15. Dezember 2004 in der Villa 
			ten Hompel an Opfer des Nationalsozialismus im Münsterland Foto: Slg. Schilling | 
 Vereinsgründung:   1. 
			September  2000
			1. Vorsitzende: Karin Klas
			2. Vorsitzender: Peter Schilling
				
seit 30. November 2011 
			1. Vorsitzender:  Peter Schilling 
			2. Vorsitzender: Helmut Klas  
			
Schirmherren des Vereins: 
			Paul Spiegel – Präsident des Zentralrats der Juden in 
			Deutschland (2001 – 2006)
			Dr. Jörg Twenhöven – Regierungspräsident Münster
			(2001 – 2009)
			Dr. Peter Paziorek – Regierungspräsident Münster
			(2009 – 2011)  
|  | Paul Spiegel (Mitte) als Schirmherr des Vereins „Spuren Finden“ mit den Vereinsmitgliedern Helmut Klas, Matthias M. Ester, Karin Klas, Wolfgang Copak – 5. September 2001, Rathaus Warendorf (v. l.) | 
| Foto: Karin Klas | 
Kontakt: Peter Schilling – pmschilling@t-online.de
			Der als gemeinnützig anerkannte Verein erfährt Förderung und Unterstützung durch:    
			
			1. Bezirksregierung Münster
			2. Geschichtsort Villa ten Hompel
			3. Stadt Münster
			4. Landeszentrale für politische Bildung NRW Düsseldorf
			5.5. Verein Bürgernetz 
			Münster

 spuren 
		finden
spuren 
		finden

